Technik > Tech-Talk Amps

MasterVolume nach Phasenumkehr in 80er Röhrenamp ?

<< < (3/6) > >>

Proklamator:
Hallo Mike,

kennst Du schon die Variante. Ist das selbe Prinzip wie beim Vox-Cut-Regler. Durch den Poti werden die Gegenphasigen Signale abgeschwächt/ausgelöscht. Vielleicht hat schon jemand anderes damit Erfahrung? Ich habe diesen Master bisher nur in einem Amp verwendet und dabe damit noch nicht viel Erfahrung, funktioniert aber gut.

Gruß
Heiko

chipsatz:
Hallo Heiko,

die Schaltung ist mir bekannt, sie gilt aber als "nicht besonders elegant".
Besser ist da schon die Schaltung von oben. Ich würde sie mit den Werten wie Sven sie vorschlug realisieren.

Gruß mike

cca88:

--- Zitat von: chipsatz am  3.01.2010 18:53 ---Hallo Heiko,

die Schaltung ist mir bekannt, sie gilt aber als "nicht besonders elegant".
Besser ist da schon die Schaltung von oben. Ich würde sie mit den Werten wie Sven sie vorschlug realisieren.

Gruß mike

--- Ende Zitat ---

Bezüglich der elegantesten Lösung, wäre möglicherweise Larry's LarMAr PPIMV interessant.

Die Variante aus dem Linde-Buch ist 1:1 serienmäßig in meinem alten Kitty Hawk Supreme verbaut. Nachdem ich die Kiste gerade erst wiederentdeckt habe, muß ich hsagen, daß sie den sound doch sehr stark beeinflusst. Ich habe Larry's Variante selbst noch nicht auprobiert, aber vom Eleganzfaktor her erschient sie mir top.

Die Forumsuche sollte hier gut helfen.

Grüße

Jochen

darkbluemurder:

--- Zitat von: Proklamator am  3.01.2010 18:14 ---Hallo Mike,

kennst Du schon die Variante. Ist das selbe Prinzip wie beim Vox-Cut-Regler. Durch den Poti werden die Gegenphasigen Signale abgeschwächt/ausgelöscht. Vielleicht hat schon jemand anderes damit Erfahrung? Ich habe diesen Master bisher nur in einem Amp verwendet und dabe damit noch nicht viel Erfahrung, funktioniert aber gut.

Gruß
Heiko

--- Ende Zitat ---

Hallo Heiko,

diese Schaltung verwendet u.a. Matchless in allen Modellen, die einen Master haben. Sie ist als "Cross-Line-Master" bekannt und aus meiner Sicht vor allem deswegen beliebt, weil sie mit einem im Handel leicht erhältlichen 1MA (500kA, 250kA) Poti und zwei Drähten funktioniert. Ich hatte sie ursprünglich in meinem Club Deluxe drin, aber später durch das sog. "LarMar-PPIMV" ersetzt. Hat m. E 3 entscheidende Vorteile:

1. Bei niedrigen Stellungen klingt es wesentlich angenehmer als das Cross-Line.
2. Der Cut-Regler funktioniert in jeder Stellung des Masters.
3. Vollaufgedreht ist er quasi nicht vorhanden.

Viele Grüße
Stephan

Proklamator:
Hallo Stephan,

danke für die näheren Infos. Ich habe den Cross-Line-Master einmal eingebaut, weil ich schauen wollte wie er funktioniert und weil ich keinen Stereo-Poti hatte. Du würdest aber eher zur Stereo-Poti-Variante raten? Dann muss ich mir bei Gelegenheit mal welche bestellen.

Gruß
Heiko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln