Technik > Tech-Talk Amps

MasterVolume nach Phasenumkehr in 80er Röhrenamp ?

<< < (4/6) > >>

darkbluemurder:

--- Zitat von: Proklamator am  3.01.2010 22:47 ---Du würdest aber eher zur Stereo-Poti-Variante raten? Dann muss ich mir bei Gelegenheit mal welche bestellen.

--- Ende Zitat ---

Hallo Heiko,

eindeutig ja, wie man an allen meinen selbstgebauten Amps (siehe Signatur Nr. 1, 2 und 4 - für 3 habe ich keinen Plan ins Forum gestellt, da ist er aber auch drin) erkennen kann.

Viele Grüße
Stephan

Gokarna:
Hallo,

nochmals vielen Dank für die vielen Antworten und Kommentare.
Hat eine Weile gedauert, bis ich wieder zu dieser Baustelle kam.

Ich hab' den Amp jetzt nochmals nach Sven's Angaben umgbaut, erst die 22nF/ 250V, dann das Poti und dann die beiden 0.1 uF/600V Kondensatoren, die vorher auch schon in der Schaltung waren.

Funktioniert soweit ganz gut, allerdings habe ich jetzt ein hochfrequentes Nebengeräusch, was bei leisem Spielen zu hören ist - hört sich an, wie wenn Gas aus einer dünnen Öffnung ausströmt (Gaskocher) bzw. wenn der Wasserkasten einer Toillette sich wieder befüllt (ohne das Wasserglucksen). Sorry für die skurillen Beispiele, aber das kommt dem Geräusch am nächsten. Dämpfe ich alle Saiten der Gitarre mit der Hand ab, ist das Geräusch weg, schlage ich an (auch tiefe E-Saite), ist es im "Nachklang zu hören.

Zu erwähnen ist noch, das der eingebaute Poti ziemlich besch... Gleichlaufeigenschaften hat und die beiden 0.1 uF noch die alten Originale aus dem Bolt-30 sind, als 25 ++ Jahre alt.

Wer kann mir hier noch einen Tip geben ?

Kurze Frage auch noch zu Larry's PPIMV Schaltung:

Sehe ich das richtig, das ich für diese Schaltungsvariation nur den 220K linear Stereopoti und die beiden 2m2-Widerstände (und eventuell die BIAS - Buchse) in den oben genannten Verstärker einbauen muss oder muss da noch mehr geändert werden (siehe Schaltpläne im Anhang)?

Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe,

Gruss

Gokarna

Gokarna:
Hallo nochmals,

das war jetzt versehentlich die alte Version des Schaltplans mit dem falschen Einbauort......

Hier nochmals die richtige, aktuelle Version.


Gruss

Gokarna

Beano:
Hi,

ich würde einfach das Larry-PPIMV einbauen.
D.h. das jetzige Master raus, die Biaswiderstände raus und an die Stelle das 250k Stereo-Poti (ich bevorzuge log) samt 2M2 Schutzwiderständen.

Dabei darauf achten, dass du das Poti nicht auf Masse sondern auf die neg. Bias-Spannung legst.

Davor würde ich wieder 100n Cs schalten, um den Originalsound zu haben. Vom Schleifer OHNE C direkt an die Gridstopper.

IMHO die beste Lösung, auch am klangneutralsten.

Grüße,
Mathias

Gokarna:
Hallo Mathias,

Danke für die Antwort, die Teile für Larry's PPIMV sind unterwegs.

Nur noch eine Frage zu Poti-Anschluss: " Neg. BIAS-Spannung" ist also  Anschluss 9 auf meinen Schaltplan, ich habe die Stelle mal grün markiert ?
Manchmal ist das etwas schwierig, sich der Fachsprache des jeweiligen Forum / Buches anzunähern und nicht durcheinander zu geraten.

Vielen Dank nochmals,

MfG
Gokarna

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln