Technik > Tech-Talk Amps
Marshall Pre-Amp 2203 - aufgebohrt
Stubenrocker:
Also ich hab bis jetzt Sternmasse sowie Masseschiene angewendet und noch keine Probleme mit Brumm oder dergleichen gehabt.
Eine Masseschien find ich aber meist praktischer(Einkanaler), weil mir bei Sternmasse einfach zu viele Massekabel zum Stern gehen und das Layout dann nicht mehr so toll aussieht.
Bei Mehrkanalern fasse ich die Stufen zu "Massebussen" zusammen und führe die dann zu dem Sternpunkt.
Wenn man sich an die paar "Masseregeln" hält kann eigentlich nix schiefgehen.
Viel Erfolg lieber Ordi ;D
Beste grüße Stephan
Nils H.:
Nur um noch eine weitere Meinung kund zu tun: Ich hab mich bei meinem letzten Amp an das Masseschema aus'm Valvewizard-Buch gehalten: Alle (!) Massen einer Stufe zum zugehörigen Siebelko, die Massen der Elkos "daisy-chained" und den letzten Elko in der Reihe (V1) in der Nähe des Eingangs ans Gehäuse. Hat auch wunderbar funktioniert, zusammen mit hochgelegter Heizung habe ich ungefähr Zero Brummen.
Gruß, Nils
Duesentrieb:
--- Zitat von: NilsH am 18.02.2010 13:43 ---Nur um noch eine weitere Meinung kund zu tun: Ich hab mich bei meinem letzten Amp an das Masseschema aus'm Valvewizard-Buch gehalten: Alle (!) Massen einer Stufe zum zugehörigen Siebelko, die Massen der Elkos "daisy-chained" und den letzten Elko in der Reihe (V1) in der Nähe des Eingangs ans Gehäuse. Hat auch wunderbar funktioniert, zusammen mit hochgelegter Heizung habe ich ungefähr Zero Brummen.
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
Klar, aber mach das mal mit ner Return-Stufe eines Loops. Klappt nicht.
mac-alex_2003:
Ich glaube ich steh gerade auf dem Schlauch... Hilf mir mal.
Du kannst doch die Massen des Loop-Returns auf den Puffer des Loop-Elkos setzen (wenn Du einen eigenen hast).
Nils H.:
Eben. So hab ich es gemacht, CF und Aufholstufe an den entsprechenden (eigenen!) Elko.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln