Technik > Tech-Talk Amps

´Bugera V22 Innenleben

<< < (14/26) > >>

Bluestube:
Hallo netbear

Ich danke dir für deine schnelle Antwort.

Also ist dieses Brummen, was aber auch wirklich leise ist, beim Bugera V22 mit den Originalröhren zumindest sehr wahrscheinlich und damit normal?

Mit dem Rauschen habe ich mir auch so gedacht. Wobei auch dieses zumindest im Cleankanal eher schwach ist. Nur im Gainchannel ist es bei "Vollgas" recht ausgeprägt.

Das immer vorhandene Brummen und Rauschen, welches ich hier beschrieben habe, ist da, ohne das eine Gitarre oder auch nur ein Gitarrenkabel eingestöpselt ist. Wenn ich meine ES 335 dran hänge und natürlich auch den Cleanchannel aufdrehe, verändert sich das auch so gut wie gar nicht. Bei meiner Strat mit 57/62 PU's sieht es schon anders aus.....Aber da verstehe ich schon woran das dann halt liegt... ;)

Wenn ich deine Aussage somit richtig verstehe, dann brauche ich mir keine Sorge zu machen, dass mit dem Amp etwas nicht stimmt, sondern das Brummen könnte wahrscheinlich durch aufrüsten mit besseren Röhren gebessert, oder eventuell abgestellt werden, richtig?

Gruss, Bluestube

mc_guitar:
Hallo Bluestube,

Ich bin zwar nicht netbear, antworte aber trotzdem mal schnell.


--- Zitat von: Bluestube am 18.12.2011 22:17 ---Also ist dieses Brummen, was aber auch wirklich leise ist, beim Bugera V22 mit den Originalröhren zumindest sehr wahrscheinlich und damit normal?

--- Ende Zitat ---
Ja ein gewisses Grundbrummen ist durchaus normal bzw. kein Defekt. Bessere Röhren können helfen. Es kann aber auch an der Siebung des Netzteils oder dem BauteileLayout etc. liegen. Das ist eben oft nicht zu verändern, bzw. nur mit sehr hohem Aufwand. Wenn es tolerierbar ist, würde ich es einfach so lassen.


--- Zitat von: Bluestube am 18.12.2011 22:17 ---
Mit dem Rauschen habe ich mir auch so gedacht. Wobei auch dieses zumindest im Cleankanal eher schwach ist. Nur im Gainchannel ist es bei "Vollgas" recht ausgeprägt.


--- Ende Zitat ---

Auch das ist völlig normal. Im Cleankanal will man ja auch einen sauberen Ton behalten. Also wird dort nicht so extrem verstärkt, denn die nächste Stufe soll ja nicht übersteuert, sondern nur schön ausgefahren werden. Also wird von Stufe zu Stufe nur moderat der Pegel/Amplitude (quasi die Lautstärke des Nutzsignals) erhöht. In selben Maße verstärkt man aber eben immer auch die Nebengeräusche mit. Für Overdrive übertreibt man das Ganze dann und erhöht den Pegel so stark, das die nächste Stufe schon übersteuert. Das ergibt dann auch noch zusätzlich einen Kompressionseffekt, also leise Signale werden im Verhältnis zu den lauten Signalen in der Lautstärke angehoben. Das gilt natürlich auch für die Nebengeräusche, die nun nochmal deutlicher zu Vorschein kommen. Also ergibt eine Menge Gain eben auch ein sehr viel lauteres Nebengeräusch. Daher der Unterschied zwischen Clean und Drive.

Grüße Micha

Bluestube:
Also, ich danke schon mal sehr für eure Antworten!

Ich glaube, dass ich sicher auch sehr genau hinschaue und hinhöre bei diesem Amp. Leider hat es bei den Bugeras, zumindest in der Vergangenheit, ja oft Probleme gegeben. Vielleicht muss man das Ganze aber auch relativieren, da diese Amps derzeit scheinbar in sehr hohen Stückzahlen verkauft werden und zufriedene Besitzer sich vielleicht nicht so leicht zu Wort melden, wie unzufriedene.

Mit anderen Röhren werde ich aber mal schauen....

Gespannt bin ich, was ich hier bei euch noch alles erfahren darf, denn eine Wissensaufbesserung im technischen Bereich ist als Besitzer eines Röhrenamps sicher sehr sinnvoll und gut.

netbear:

--- Zitat von: Bluestube am 19.12.2011 10:15 ---
Mit anderen Röhren werde ich aber mal schauen....

Gespannt bin ich, was ich hier bei euch noch alles erfahren darf, denn eine Wissensaufbesserung im technischen Bereich ist als Besitzer eines Röhrenamps sicher sehr sinnvoll und gut.

--- Ende Zitat ---

Der Tipp mit den gematchten Endröhren ist ein reines Erfahrungsding. Bei meinem V22 hat es geholfen. Da waren die Endstufen von Haus aus auch nicht gerade optimal aneinander angepasst. Jetzt sitzt ein perfekt gematchtes Paar Jensen EL84 von TubeTown drin - und siehe da: Kein Brumm mehr!

Gruß,
netbear

mc_guitar:
Hallo Netbear,

Jensen EL84?? Du meintest sicherlich JJ Electronics? Nicht das er jetzt danach sucht.

Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln