Technik > Tech-Talk Amps
´Bugera V22 Innenleben
Bluestube:
Hallo Micha
Was ich gemessen habe ist die Spannung in Volt, gemessen an der Buchse und geregelt an dem Drehregler, welche zugänglich sind, ohne den Amp aufzuschrauben. Lediglich eine durchsichtige Plastikabdeckung muss entfernt werden, dann kann man das machen.
Mit den Vorstufenröhren hatte ich so auch verstanden. Das ist ja schon einmal sehr gut.
Ich habe nicht behauptet, dass die Bugera-Röhren als Standard einzustufen sind, sondern gefragt, ob sie auch Standard sind, wie eben die JJ Electronics. Das Satzzeichen sollte das eigentlich eindeutig zeigen. Aber vielleicht weiss das keiner? Kann man das nicht einfach messen? Wird das beim matchen nicht auch gemacht, weshalb man überhaupt erst auf ein Paar wirklich zusammen passende kommt?
Wie gesagt, ich habe KEINE Ahnung von der Technik. Das soll und muss aber, nicht zuletzt wegen dieses Forums, nicht zwangsläufig so bleiben.... :)
Robinrockt:
Hallo,
Bugera benutzt (Changsha)Shuguang Röhren und labelt sie um. Ein Matching findet auch statt, die Röhren werden dann von A-H (eigentlich nur A-D) eingeteilt. Gekennzeichnet werden sie am Röhrensockel (auf dem Stift).
Anhand der Kennzeichnung kann man dann die Bias Spannung einstellen (und messen), was die Röhren tatsächlich machen (wieviel Strom sie ziehen) kann man aber nach wie vor nur mit einem Messadapter feststellen (einfachste Methode).
Hier ist die benötigte Tabelle für die Röhren von Bugera:
www.behringerdownload.de/_Bugera/manuals/ValveBiasInstruction/BUGERA_ValveBiasInstruction_2008-09-10_Rev.1.pdf
Grüße,
Robin
mc_guitar:
Hallo,
Ich muß da mal kurz einhaken - die von Robin angehängte Tabelle für Bugera-Röhren ist für EL34/6L6 NICHT für EL84!!! Inhaltlich bleibt, wie auch von Robin gesagt...Die dort zu messende Spannung sagt nicht viel aus.
Zu dieser Standard-Geschichte, ich denke da reden wir an einander vorbei...Es gibt keinen Standard. Wonach wird denn dort der STandard festgelegt? Bei Dirk heißt das in der Tubemap lediglich, das er den Klang und die Eigenschaften aller anderen Fabrikate mit denen der JJs als Referenz vergleicht. Was "Standard" aber für Bugera bedeutet, hab ich keine Ahnung. Das kann alle mmöglichen Eigenschaften der Röhre betreffen... No one knows. Das meinte ich mit dieser Anmerkung, mehr nicht.
Zum Thema Matching und was da gemacht/gemessen wird...http://www.tube-town.net/info/doc/tt-matching-de.html
Grüße Micha
Robinrockt:
--- Zitat von: mc_guitar am 21.12.2011 11:52 ---Ich muß da mal kurz einhaken - die von Robin angehängte Tabelle für Bugera-Röhren ist für EL34/6L6 NICHT für EL84!!!
--- Ende Zitat ---
Hallo,
danke, Micha. Ich war sicher das die EL84 auch aufgeführt sind - also auf keinen Fall die Tabelle benutzen. Vielleicht finde ich noch eine für die EL84er.
Grüße,
Robin
Bluestube:
Hallo zusammen
Das hatte ich bereits gesehen, das die EL84 nicht dabei war...
Spricht etwas dagegen den Bias beim V22 mittels try and error einzustellen?
Ich habe natürlich verschiedenes gelesen im Internet. Die Werte variieren sehr stark. Manche sagen das ein Wert von -14V z.B. "hotter" ist, als ein Wert von -16V. Andere haben das Gegenteil behauptet.....
Wenn ich den Wert an meinem V22 verändere, dann kam ich zu folgendem Ergebnis:
bei -15,2V klingt der Amp "voller". Eigentlich ist es eher so, dass der Bass dann bereits mit der Strat schwimmt. Ich habe die Werte mal in Halbvoltschritten nach oben gedreht. Dabei ist mir aufgefallen, das ich meistens eine Differenz von ca. 0,3V beim umschalten von Pentode auf Triode habe. Und natürlich das Brummen, welches sich zum zugegebenermassen sehr schwachen Netzteilbrummen gesellt. Ich bin dann mal probeweise weiter gegangen. Bei -23V war das Brummen weg (!) und der Unterschied zwischen Pentode und Triode war ebenfalls nicht mehr da. Der Sound hat sich in sofern geändert, das die Bässe jetzt eher straff und trocken rüber kommen. Zugleich musste ich den Masterregler bei gleichem Channelvolume erhöhen. Wenn ich den Master aber nach oben fahre (ja, bis 10), dann wird es weiterhin höllenlaut...
Was spricht dagegen den V22 mit -23V am Bias zu fahren?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln