Technik > Tech-Talk Amps

´Bugera V22 Innenleben

<< < (17/26) > >>

Robinrockt:

--- Zitat von: Bluestube am 21.12.2011 14:13 ---Was spricht dagegen den V22 mit -23V am Bias zu fahren?

--- Ende Zitat ---

Hallo,

du lässt die Röhren damit kälter laufen. Offensichtlich passen sie damit von ihren Werten besser, wenn der Ton dir so gefällt lass die Einstellung. Offenbar sind sie vorher zu heiss eingestellt gewesen.
Dazu halten sie dann auch länger.

Grüße,
Robin

Bluestube:
Meine erste Euphorie hat sich gelegt. Das Brummen ist dann zwar weg, aber das volle, fette, cremige irgendwie auch......

Habe es jetzt erstmal wieder auf Werkseinstellung zurück gestellt.

Für die Endstufe habe ich mir ein gematchtes Paar JJ EL84 bestellt. Jedoch denke ich, dass ich die Vorstufenröhren auch gleich austausche. Welche Röhren sind da empfehlenswert, wenn man den Originalsound möglichst erhalten möchte?

Kann ich den Metallkäfig nach Austausch der Röhren weglassen, damit ich das Chassis nicht wieder ausbauen muss, wenn mal wieder etwas sein sollte?

netbear:

--- Zitat von: Bluestube am 21.12.2011 21:46 ---Meine erste Euphorie hat sich gelegt. Das Brummen ist dann zwar weg, aber das volle, fette, cremige irgendwie auch......
Habe es jetzt erstmal wieder auf Werkseinstellung zurück gestellt.
--- Ende Zitat ---

Naja irgendwie war das eigentlich klar.... eine Veränderung um fast 10 Volt in der BIAS-Vorspannung - da laufen die Endröhren viel zu kalt und die Endstufe verliert an Charakter...


--- Zitat ---Für die Endstufe habe ich mir ein gematchtes Paar JJ EL84 bestellt. Jedoch denke ich, dass ich die Vorstufenröhren auch gleich austausche. Welche Röhren sind da empfehlenswert, wenn man den Originalsound möglichst erhalten möchte?
--- Ende Zitat ---

Also das mit dem gematchten Päärchen EL84 ist schon mal eine gute Idee, was das Brummen angeht.
Ein Austausch der Vorstufenröhren macht allerdings nur Sinn, wenn du am Sound herum experimentieren möchtest. Wenn du, wie du sagst den Originalsound beibehalten willst, würde ich die Vorstufen drin lassen.
Allerdings wird sich der gesamte Klangcharakter schon durch den Austausch der EL84 etwas verändern.
Wenn du doch ein wenig mit den Vorstufenröhren herumexperimentieren möchtest (was ich fast vermute), dann würde ich dir empfehlen 3 Röhren mit unterschiedlichem Charakter zu bestellen (z.B. TT12AX7, JJ12AX7 und EH12AX7) und diese an den verschiedenen Stellen in der Vorstufe auszuprobieren. Hierbei kannst du dich ja anfangs an der recht hilfreichen Ultimate Tube-Map von TT orientieren.
Übrigens brauchen sowohl Vor- als auch Endröhren eine gewisse Einlaufzeit bis Ihre elektrischen Werte stabil sind. Das Ergebnis kann sich also im Lauf der ersten ca. 20 Betriebsstunden noch ein wenig verändern.


--- Zitat ---Kann ich den Metallkäfig nach Austausch der Röhren weglassen, damit ich das Chassis nicht wieder ausbauen muss, wenn mal wieder etwas sein sollte?
--- Ende Zitat ---

Zuhause und im Probenraum - kein Problem. Auf öffentlichen Bühnen ist ein Schutz allerdings inzwischen wegen der Verletzungsgefahr durch Verbrennungen / elektrischen Schlag Vorschrift.

Viel Spaß beim Experimentieren!
netbear

Bluestube:
O.k.

Ich habe noch etwas geschaut und denke, dass ich in der Vorstufe in V2 und V3 jeweils eine JJ12AX7/ECC83S probieren werde. Für V1 scheint somit eine JJ12AT7 (V1?), eine EH12AX7 oder, eventuell eine 5751 in Frage zu kommen. Müsste man wohl einfach je eine mit bestellen und ausprobieren.

Ich habe nun gelesen, dass es "einfach" die JJ12AT7 gibt und dann noch eine extra selektierte (?) JJ12AT7V1 gibt. Worin besteht denn da genau der Unterschied, bzw. wie werden die dann raus selektiert für V1?

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Bluestube am 23.12.2011 12:54 ---Ich habe nun gelesen, dass es "einfach" die JJ12AT7 gibt und dann noch eine extra selektierte (?) JJ12AT7V1 gibt. Worin besteht denn da genau der Unterschied, bzw. wie werden die dann raus selektiert für V1?

--- Ende Zitat ---
Dirk selektiert V1-Röhren nach Rauschen, Verstärkung und Mikrophonie.
http://www.tube-town.net/info/doc/tt-matching-de.html
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln