Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Spannungsregelung mittes Transistor/FET
Manfred:
Hallo Sven,
nun verzögert die Antwort.
Wie dem Text zu entnehmen ist, ist diese Schaltung ist für einen Röhrenpreamp bzw. für EL84 Poweramp gedacht.
also liegen so 200V an C1. Beim Abschalten würde sich dieser Kondesator direkt, bis Uz unterschritten wird, über D1 entladen.
Deshalb wie Du richtig erkannt hast R3 zur Strombegrenzung.
C1 ist so groß da die Schaltung mit dem Kondeansator an dieser Stelle als Kapazitätsmultiplikator wirkt.
Die Kapazität erscheint am Ausgang multipliziert mit der Spannungsverstärkung.
Wieviel das ist interressiert mich jetzt auch mal selbst, deshalb werde ich das mal rechnen.
C2 liegt dann dem an den Ausgang transformierten C1 parallel und dient dann zur schnelle unterdrücken höherfrequnter Störungen.
Gruß
Manfred
Bierschinken:
Hallo Manfred,
das klingt sehr interessant.
--- Zitat ---Die Kapazität erscheint am Ausgang multipliziert mit der Spannungsverstärkung.
--- Ende Zitat ---
Muss das nicht Stromverstärkung heissen!? - Die Spannungsverstärkung liegt ja in dem Fall <1.
Und dann reicht es an den Ausgang einen kleinen Kondensator gegen Schwingenneigungen zu hängen, da der FET so nieerohmig ist und bei Bedarf genug Strom für die Röhren zur Verfügung stellen kann?
Grüße,
Swen
Manfred:
Hallo Sven,
bei der der Version mit einem normalen Transistor ist es in der Tat die Stromverstärkung.
Wie schon erwähnt, muss ich mir das für die Mosfetschaltung herleiten.
Das kann aber dauern, da ich bis Mai im Schnitt zehn Stunden täglich arbeiten muss.
Ja, ein Power Mosfet kann genug Strom liefern.
Mit Kühlkörper wenn notwendig.
Gruß
Manfred
Manfred:
Hallo,
ich habe darüber gebrühtet, das mit der Kapazitätsmultiplikation ist es bei dieser Schaltung nicht.
Nur bei dieser Schaltung:
http://sound.westhost.com/project15.htm
Gruß
Manfred
Hans:
Hallo
was mich wundert ist das Thema Gyrator noch garnicht aufgetaucht ist. ;)
Salu Hans
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln