Technik > Tech-Talk Effekte
Real McTube Spannung ?
doctormolotov:
Servus,
bin ein bißchen weiter gekommen ...
Das Pfeifen ist gain - abhängig, tritt erst über ner bestimmten Einstellung auf.
Bei sehr hohem gain geht die Schaltung beim Ausklingen der Seiten erst in ein übles Sägen / Fuzz über und schneidet irgendwann vollends den Ton ab. Ist bei niedrigerem gain nicht so - Von daher tippe ich auf nen unsauber eingestellten Arbeitspunkt der 3. Stufe. Da ist die Amplitude ja am größten, und wenn der Arbeitspunkt nicht sauber in der Mitte ist, dann läuft sie halt weg ... Hab ich mir das richtig zusammengesponnen?
Eine Lösung wäre, den gain-Poti nach oben hin mit nem Widerstand zu verlängern, damit volle Möhre einfach nicht mehr geht - die dann mögliche Zerre wäre für meinen Geschmack noch ok. Könnte man mit nem Höhen-bypass-Kondensator parallel zum Verlängerungs-R ausstatten..
Wenn ich die Röhren vor den Trafos "verstecke", wird auch das Brummen weniger. Sollte mit nem ordentlichen Aufbau also besser werden.
Wers noch nicht gesehen hat: Im ECC83-Datenblatt von Philips (frank.pocnet.net) sind in ner Tabelle Beispielwerte für die Beschaltung einer Triode, ist ganz nett für Faulpelze ;) Allen anderen seien die Tractati Amplificati auf Käptns Seite empfohlen. Super! (www.röhrenfibel.de)
Die ToDo-Liste verkleinert sich also auf das Zähmen des Gains und nen ordentlichen Aufbau.
Gruß und danke fürs Mitdenken
Bernhard
doctormolotov:
@El_Martin:
Du hast n paar Posts weiter oben vorgeschlagen, die Eingangstriode doppelt zu nehmen.
Wie wirkt sich das auf die Beschaltung aus?
Anoden- und Kathoden-R halbieren und Kathoden-C verdoppeln? Irgendwie so, oder?
Sollte ja dann der doppelte Strom durch den "Zwilling" fließen bei gleichen Spannungen...
Gruß Bernhard
doctormolotov:
Ok, nochmal Frage an alle:
El_Martin hat mir vorgeschlagen, für nen 3-stufigen Bodentreter-Zerrer (abgeleitet vom Real Mc Tube) die erste Stufe (V1) mit 2 Trioden parallel aufzubauen.
Muß ich nu die Anoden/Kathoden-R einfach halbieren und den Kathoden-C verdoppeln?
Könnt Ihr mir Amps / schaltungen nennen/verlinken, in denen das so gemacht wird? Mal als Vorlage zum abschauen...
Danke!
Gruß Bernhard
loco:
Hallo
Parallelschaltung z.B. Fender-Concert . Gruß loco
doctormolotov:
Danke!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln