Technik > Tech-Talk Effekte
Real McTube Spannung ?
loco:
Hallo
Da es im laufe der Fender Geschichte etliche grundverschiedene "Concerts" gab , hier ist der link der zur
entsprechenden Schaltung führt : http://www.blueguitar.org/ Gruß loco
doctormolotov:
Danke nochmal!
Wie vermutet:
Im Fender Concert werden 2 Trioden aus einer 7025 an B+ von 300V mit 47K Anoden-R und 680 Ohm Kathoden-R, dazu parallel 25µF, betrieben.
Sollten in ner groben Schätzung halbierte/verdoppelte Werte ggü. der Beschaltung einer einzelnen Triode sein.
Etwas seltsam: Von der Anode des "Zwillings" gehts direkt ohne Koppel-C ins Tonestack, dafür ist von Anode nach Kathode noch ein 10nF - Kondensator drin... Haben Leos Knappen da experimentiert oder hat das nen bestimmten Grund?
Gruß Bernhard
(Edit: Stalagmiten wachsen natürlich auf der Kathode ... A/K verwechselt und ausgebessert, mist!)
loco:
Hallo
Der 10nF ist bei genauerem hinsehen ein 1nF und dient dem Herausfiltern höherfrequenter Störungen.
Die Tonstackkondensatoren gleichzeitig zur DC -Abkopplung zu verwenden ist nicht ungewöhnlich.
Ich glaube ,Leo Fender war ein sparsamer Mensch. Gruß aus Hamburg --.-loco
doctormolotov:
Ja, das sagt man dem guten Leo so nach, dem "Erfinder" der einteiligen Ahorn-Schraubhälse...
1nF .. ertappt ;)
Am Wochenende kommt ein Päckchen aus tube town, und dann kanns mal an den sauberen Aufbau gehen...
Gruß Bernhard
doctormolotov:
So, bin wieder weitergekommen.
Die parallele Eingangsstufe mußte nun doch einem Kathodenfolger am Ausgang weichen...
Nach nem Neuaufbau auf ner Lötösenleiste mit 1 bis 3 cm Weg zu den Röhrenfassungen und Abschirmbechern (weiß nicht,, ob die nötig gewesen wären, aber was solls) ist die Schaltung nun auch schön ruhig.
Die Kathoden-Elkos sind rausgeflogen - mit den Elkos hatte ich immer noch bei hohen Gaineinstellungen ne unangenem fiepende Eingenschwingung drauf. Ohne sind sie weg, und immer noch genug Gain. Ist schon ein Kompromiss, aber für den Moment betrachte ich das Problem mal als gelöst.
In der jetzigen Fassung ist das Gerätchen kein Gainmonster, aber für meinen Geschmack reichts.
Die Idee zu dem Kathodenfolger am Ausgang kam von Kramusha, danke! Das gibt jetzt mehr Boost her als ich jemals brauchen werde...
Im Anhang ist mal der jetzige Schaltplan.
Der Koppel-C am Ausgang ist etwas groß geraten, aber der war halt grade da und es funktioniert...
Gruß Bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln