Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Schaltungsdetail beim Suhr Badger 30

<< < (9/12) > >>

carlitz:
Hallo,

die Werte im Schaltplan entsprechen den gemessenen Werten. Egal wie die Widerstände verschaltet sind.

Der 220kOhm Widerstand dient als "Bleeding Resistor" zur Entladung der Elkos

Der 4k7 Widerstand weiss ich nicht, den habe ich scheinbar vergessen.


Gruß

MichiK:
hallo Carlitz

vielen Dank für deine Antwort! Das mit dem bleeding-resistor hilft mir schon mal weiter, und die Sache mit den Widerständen hab ich auch kapiert, hatte einige Fehler in meinem Layout.

Dann ist soweit alles top bis auf den 4k7! Der wird ja leider auch nicht ohne Grund da rumstehen.
Naja ich hoffe es findet sich noch eine Antwort, oder ein Bild von der Unterseite der Platine. Mal weiter das große weite Netz durchforsten.

Gruß Michael

MichiK:
Servus zusammen,

So hab das Gerät mal nachgebaut, klingt in der Tat super!

Das Einzige mit dem ich noch nicht so klarkomme ist das London-Power-Scaling. Ich habe mich mal so grob an dem Plan http://luisamark.com/mark/files/Power%20Scaling%20for%2018%20watt.gif orientiert und anhand der Bilder von Carlitz den ein oder anderen Bauteilwert dem Badger angepasst.
Allerdings kann ich die Spannung in einem recht breiten Spektrum regeln. Und zwar von 10V bis ~ 375V was knapp unter meinem B+ nach der 5Y3 liegt. Wenn ich mir jetz verfügbare Datenblätter von EL84 anschaue fällt mir auf dass bei Ug2 als Maximum meist nur 300 V angegeben ist.
Hat jemand einen Tip wie ich die Maximalspannung hier begrenzen könnte? Eigentlich müsste es ja ein Spannungsteiler am 1Ohm Widerstand in Kombination mit einem höheren Widerstandswert am Massepunkt(damit mit die Minimalspannung nicht zu niedrig wird) des Regelpotis tun oder sehe ich das falsch?
Was mich auch noch interessieren würde: Was ist das für ein schönes weinrotes Bauteil nebem dem 1Ohm Widerstand auf der PowerScaling Platine? Könnte ein Kondensator sein? Oder eben jener besagte Widerstand um den Spannungsteiler zu realisieren?
 
Danke für eure Antworten und einen Gruss
Michael

carlitz:
Hallo,

das rote Bauteil ist ein Kondensator.

Bei der Grösse würde ich sagen 0,1uF / 630V.

Kann ich bei Gelegenheit bei dem Amp nochmal nachschaue (da der allerdings nicht mir gehört, kann das was dauern)

Gruß

MichiK:
Hallo Carlitz,

ja das wäre natürlich super wenn du das machen könntest!

Gruß Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln