Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
DC Spannung aus Heizspannung für Relais etc
Stone:
--- Zitat von: Rimy am 30.09.2010 12:08 ---Hi,
hab in fast allen Amp's die DC-Spannung von der AC-Heizung abgenommen.
Funktioniert wunderbar. Allerdings solltest Du nen 4700uF/16V dahinter setzen,
dann sollte dein Relaisflattern verschwunden sein. Achja ich hab Finder eingesetzt,
sollte aber bei anderen Herstellern keinen Unterschied machen.
Gruß
Ralph
--- Ende Zitat ---
Hallo Ralph
Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.
Ja, ich habe auch Finder Relais (von Dirk) eingesetzt, Variante 6V. Gedanke ist, jeweils eine LED in Reihe geschaltet zu fahren, um die erzeugte Spannung entsprechend zu "verwenden" / teilen.
Das mit dem Kondensator probiere ich gleich mal aus.
Gruß, Stone
Rimy:
nimm einfach nen 150ohm und schalt ihn davor.
die finder laufen auch problemlos mit etwas mehr.
ich hab zur kanalanzeige einfach eine seite der
finder als umgekehrten schalter benutzt und einfach
die spannung vom relais auf den schalter des relais gelegt,
um so jeweils eine LED für den jeweiligen schalterzustand
zu versorgen.
gruß
ralph
Athlord:
Mannomann....
Dirk hat extra diese kleine Platinenbausätze mit den Spannungsreglern, um saubere Spannungen zu bekommen:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3436_Bausatz-Gleichrichter-LoV-12-12-6-V.html
Einfacher geht´s wirklich nicht mehr - das Gute liegt so nahe...
Cheers
Jürgen
Stone:
--- Zitat von: Athlord am 30.09.2010 12:38 ---Einfacher geht´s wirklich nicht mehr - das Gute liegt so nahe...
Cheers
Jürgen
--- Ende Zitat ---
Hmpf ... die einzige Rechtfertigung, die mir bleibt, ist, dass es sich um ein kleines Plexigehäuse handelt und ich kaum Platz für solche Platinchen finde ... andererseits ist das eine schwache Rechtfertigung und ich sollte einfach "gestehen", dass ich nicht nachgesehen habe.
Gruß, Stone
Nils H.:
Moin,
das Flattern kommt von der zu geringen Glättung. Mit 1µ bekommst Du bei der Last ca. 3,5V DC mit einem Ripple von 100%, die Spannung schwankt zwischen 0 und 7V. Kein Wunder, dass die Relais flattern ;D. Der fehlende Massebezug sollte den Relais relativ latte sein.
Worauf Du noch aufpassen musst: Durch den Massebezug auf der AC-Seite hast Du in Deiner Schaltung am Tip roundabout -3,6V gegenüber dem Chassis. Das kannst Du dann auf jeden Fall nur mit einem potentialfreien Fusschalter und mit isolierten Buchsen schalten.
Eventuell ist es doch die bessere Variante, einen kleinen Trafo einzubauen - ich nehme hier gerne die roten Printtrafos vom C. Dann kannst du auch den Gleichrichter vernünftig erden und die Relais auf der Masseseite schalten. Ich mach's so wie im Anhang, das im gestrichelten Kasten findest Du auch auf Dirks LoV-Platine.
Im Übrigen solltest Du nicht auf die Freilaufdiode verzichten, sonst verkürzt das die Zuverlässigkeitsdauer des Relais u.U. drastisch.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln