Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
An der Kathode knackfrei schalten
Nils H.:
--- Zitat von: es345 am 22.08.2010 21:18 ---Hi Nils,
es hängt im wesentlichen von R1/C1 ab. Die Zeitkonstante bestimmt den Übergang.Je größer R*C, desto langsamer der Übergang.
Gruß Hans- Georg
--- Ende Zitat ---
äh, ja. Darauf hab ich jetzt mal gar nicht geachtet. Danke für den Hinweis :).
Edit sagt: dann macht's ja Sinn, den R1 (zumindest zum Teil) als Trimmer auszuführen, um den richtigen Kompromiss zwischen schneller Umschaltung und minimalem Knack zu finden.
Gruß, Nils
Manfred:
Hi Nils,
vielen Dank für die Simulation.
--- Zitat ---Das Schalten per JFET dauert laut der Simulation gute 0.6s.
--- Ende Zitat ---
Hatte ich in etwa auch, siehe oben, die Zeitachse war 0,2 Sekunden pro Einheit.
@snyder_80
--- Zitat ---Von daher: Respekt für deine "ausgedachte" Schaltung!
--- Ende Zitat ---
Danke , aber ich habe das eben in einigen Semstern Schaltungstechnik gelernt.
@Hans-Georg
--- Zitat ---es hängt im wesentlichen von R1/C1 ab. Die Zeitkonstante bestimmt den Übergang.Je größer R*C, desto langsamer der Übergang.
--- Ende Zitat ---
Danke, so ist es.
Mein Respekt gilt auch allen anderen denen alle die sich so intensiv mit diesem Thema beschäftigt haben!
Gruß
Manfred
Nils H.:
--- Zitat von: Manfred am 22.08.2010 22:14 ---vielen Dank für die Simulation.Hatte ich in etwa auch, siehe oben, die Zeitachse war 0,2 Sekunden pro Einheit.
--- Ende Zitat ---
passt ja auch rechnerisch, 100k*1µ ergibt ja so ungefähr τ = 0.1s.
Gruß, Nils
Nils H.:
P.S. bei Gelegenheit baue ich das mal auf, ein paar BF245 u.ä. müsste ich noch liegen haben. Werde dann berichten.
Gruß, Nils
Edit: ich habe den Thread gerade noch mal gelesen. An dieser Stelle muss wohl noch mal explizit ein virtuelles Bier für Ampguru gezapft werden, der das mit dem JFET ja schon auf Seite 2 gesagt hat.
In diesem Sinne: Lokalrunde für alle.
:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
Stone:
Hallo und guten Morgen
Um etwas Verwirrung zu nehmen, so geht die Ursprungsfrage auf Nils zurück, ich bin nur "Trittbrettfahrer", weil ich auch gerne Rk knackfrei umschalten würde, es ist bei mir aber lediglich "nice to have".
Nils' Ansatz ist es - wie er schrieb - die Schaltung mglst einfach zu belassen, nach Möglichkeit ohne JFET oder LDR ... die Ansätze finde ich alle sehr gut und zeigen eine Menge Ideenpotential.
Generell gehöre ich eher zu den "Macht Sinn, mal ausprobieren" Leuten ;) Manfreds Schaltung "scheint" ja zu existieren und funktionieren, wäre mir aber auch einen Tick zu aufwendig - wenn es nur so geht, ok, dann habe ich eben Pech gehabt, ginge es anders / einfacher, umso besser.
Gruß, Stone
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln