Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
An der Kathode knackfrei schalten
WernerW:
... oder ein 1M Poti (statt LDR) mit Vorwiderstand, parallel zum Rk...???
Nils H.:
Moin,
--- Zitat von: WernerW am 23.08.2010 20:49 ---... oder ein 1M Poti (statt LDR) mit Vorwiderstand, parallel zum Rk...???
--- Ende Zitat ---
mit dem Poti ist ja nicht wirklich geholfen. Es geht ja darum, den Arbeitspunkt "on the fly" umzuschalten, und nicht an 'nem Poti zu drehen. Außerdem würde das Poti wahrscheinlich ordentlich kruschpeln, wegen DC drauf und so.
Ich komme übrigens gerade von der Probe nach Hause und habe den Amp jetzt den zweiten Abend mit Umschaltplopp gespielt - eigentlich ist es nicht so schlimm, zumeist geht es wirklich im Nutzsignal unter. Der Faulpelz in mir sagt "Dat geit so", der Perfektionist in mir sagt "umbauen!". Auf jeden Fall ist die Umschaltung ziemlich praxistauglich, weil es halt zum einen einen kleinen Lautstärke sprung gibt, und zum anderen wird der Kanal dann noch mal ein Stück bissiger. Ergibt insgesamt einen ganz netten Lead-Boost.
Erstmal bleibt es so wie es ist, Samstag nehme ich den Amp mit auf die Bühne, und danach werde ich die Nummer mit dem JFET mal umsetzen.
Gruß, Nils
Manfred:
--- Zitat ---Manfreds Schaltung "scheint" ja zu existieren und funktionieren
--- Ende Zitat ---
Hallo Stone,
nein, die Schaltung existiert nur in der Simulation, Nils will den Versuchsballon starten.
Das hätte ich zwar auch gern getan, aber ich arbeite jetzt schon ein Jahr ohne Urlaub durch,
und das mindestens neun Stunden am Tag, da komme ich nicht zu vielem anderen.
Gruß
Manfred
Stone:
Hallo Manfred
--- Zitat von: Manfred am 23.08.2010 22:37 ---nein, die Schaltung existiert nur in der Simulation, Nils will den Versuchsballon starten.
--- Ende Zitat ---
Ok, falsch verstanden ... sorry.
--- Zitat ---Das hätte ich zwar auch gern getan, aber ich arbeite jetzt schon ein Jahr ohne Urlaub durch,
und das mindestens neun Stunden am Tag, da komme ich nicht zu vielem anderen.
--- Ende Zitat ---
Kommt mir leider sehr bekannt vor ... :(
Bei mir kommt derzeit noch die Abwesenheit von zu Haus unter der Woche vor und am WE sind dann "leider" diverse Tätigkeiten angesagt, neben dem Basteln.
Da kommen die Simulationen als Abwechselung und theoretischer Fortschritt wie gerufen.
Gruß, Stone
Manfred:
Hallo Stone,
macht ja nichts aus dass Du es falsch verstanden hast, ich sehe das nicht so eng.
Die Woche unterwegs das ist noch härter.
Ich habe auch am "WE" die diverse Tätigkeiten, imsbesonderen die leider nichtendende Hausrenovierung.
Nächste Woche muss ich zwangsmäßig frei machen, den ich muss ich meinen Sohn nach Hamburg zum Praxissemester umziehen.
Aber dafür nehme ich mir täglich Zeit und wenn's nur fünf Minuten sind: :guitar:
Gruß
Manfred
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln