Technik > Tech-Talk Amps

Blackheart Killer Ant BH1H Master Volumen

<< < (3/5) > >>

SvR:
Salü,

--- Zitat von: snyder80 am 19.08.2010 16:23 ---I denke mal das mit den 90 Volt bezieht sich auf den Einsatz der 12aY7 als V2...

--- Ende Zitat ---
Jop, wenn man mal einen Blick ins Datenblatt wirft findet man dort den Grenzwert für Ufk (maximale Spannung zwischen Heizung und Kathode) und der beträgt bei der 12AY7 90V.
Was mir sorgen macht, ist die die angegebene Anodenspannung an V1B von 168V. Damit wäre das Gitter von V2A beim Einsatz der 12AY7 weit im positiven Bereich. Miss da besser mal die Anodenspannung an V1B nach, ob die tatsächlich so hoch ist.
mfg sven

snyder80:
@svr: ähmm, also ich habe 2x 12ax7-ler drinnen.Obwohl ich auch mal eine 12au7 und 12at7 für V2 getestet habe.

Der Firefly (ähnliches Konzept wie beim Ant) von Doug Hammond hat eine 12au7 als self-split, Fender nimmt gerne als Treiber die 12at7...

Letzlich habe ich mich aber für die 12ax7 entschieden, da die bei dem sog. 1Tube-Reverb, bei vielen Mesa-Boogies und auch dem Valve Senior als Reverb-Treiber verwendet wurde.

Aber die 12ax7-PA mit dem 820E als Biaswiderstand (1,7 V Kathode, 310 V Anode) dürfte doch noch im Rahmen sein, oder? Trafo ist ein 50k/16/8/4 Trafo, also quasi Reverb-Übertrager...

SvR:
Salü,

--- Zitat von: snyder80 am 19.08.2010 16:34 ---@svr: ähmm, also ich habe 2x 12ax7-ler drinnen.Obwohl ich auch mal eine 12au7 und 12at7 für V2 getestet habe.

--- Ende Zitat ---
Der Post ging ja auch bonito369. Da er aber in V1 immer noch eine 12ax7 drin hat, müsste die Anodenspannung an V1B immer noch gleich sein.
Deshalb der Hinweis an ihn mal nach zumessen, welche Anodenspannung an V1B tatsächlich anliegt.
mfg sven

bonito369:

--- Zitat von: SvR am 19.08.2010 16:29 ---
 Miss da besser mal die Anodenspannung an V1B nach, ob die tatsächlich so hoch ist.
--- Ende Zitat ---

Das mach ich wie? Laut Datenblatt ist Pin 3 von unten gesehen die Anode für die Sektion 2, also V1B.
Von da gegen Masse ist aber nix. Da zeigt mein Multimeter eine 1.

Ich glaube das ist hinüber. Jetzt zeigt es Zahlen auch wenn gar nichts angeschlossen ist. (Neue Batterie)
Aber das Meßgerät ist glaub ich schon 20 Jahre alt und jetzt wohl gestorben :)
Ich werde morgen ein Neues kaufen und werde den Wert dann posten . .

Beano:

--- Zitat von: bonito369 am 19.08.2010 17:08 ---Das mach ich wie? Laut Datenblatt ist Pin 3 von unten gesehen die Anode für die Sektion 2, also V1B.
Von da gegen Masse ist aber nix. Da zeigt mein Multimeter eine 1.


--- Ende Zitat ---

Schau mal in den Schaltplan, da kannst du erkennen, dass die Anode von V1B Pin 6 ist. Pin 3 ist die Kathode von V1A, da liegst du mit 1V gar nicht so falsch. Sollte eigentlich rund 1,3V sein - je nach Bereichseinstellung am Multimeter wird die Nachkommastelle aber nicht angezeigt.

Grüße,
Mathias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln