Technik > Tech-Talk Amps
Röhrenverstärker mit QQE03-12
Thomson:
So,
ich hab was brauchbares dazu gefunden.
Da steht:
"Heizung hochlegen heisst, dass über einen Spannungsteiler das Potential der Heizung z.B. auf 100V gelegt wird."
Wikipedia hat zum Spannungsteiler diese Grafik:
Heißt das, ich häng an U1 & U2 die Heizung & an den 2 linken Polen die 100V?
Ich habe jetzt inzwischen 2 ECC83 bestellt & mein Vorhaben etwas geändert:
Die QQE03-12 lass ich im Gegentaktbetrieb arbeiten. Einen billigen AÜ mit 16W hab ich auch schon gefunden.
Experimentell wurde die Schaltung bereits aufgebaut, läuft auch ganz gut, nur brummt es ab & an noch ein wenig.
Han die Blume:
Ja, im Prinzip schon. U1 und U2 sind die Spannungen, die über den Rs abfallen.
Hier kannst Du das in einem Schaltplan sehen und da siehst Du auch, dass man R2 mit einem C brückt.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=11292.0;attach=20612
LG
Kai
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Thomson am 21.09.2010 15:22 ---Ich habe jetzt inzwischen 2 ECC83 bestellt & mein Vorhaben etwas geändert:
Die QQE03-12 lass ich im Gegentaktbetrieb arbeiten. Einen billigen AÜ mit 16W hab ich auch schon gefunden.
Experimentell wurde die Schaltung bereits aufgebaut, läuft auch ganz gut, nur brummt es ab & an noch ein wenig.
--- Ende Zitat ---
Schön dass du dich doch noch für einen Gegentaktverstärker entschieden hast.
Stellst du den Schaltplan mal ein?
Wie hast du die Gittervorspannung eingestellt? Im Thread in Jogis Röhrenbude wurde empfohlen einen Teil der Spannung über einen Rk zu erzeugen und den Rest durch eine feste Bias-Spannung, die für jede Röhre einzeln eingestellt werden kann.
Hintergrund: Die beiden Pentodensysteme in der QQE03-12 haben einen gemeinsamen Kathodenanschluss. Allerdings weichen sie datenmässig durch Toleranzen relativ stark von einander ab. Mit den beiden Bias-Reglern können dann die Toleranzen ausgeglichen werden.
Wenn der Ruhestrom durch die beiden Systeme unterschiedlich ist, könnte das auch ein Grund für dein Brummen sein.
mfg sven
Thomson:
Hallo,
So, der Schaltplan ist fertig. Ich habe die Widerstände für G2 & Anode erstmal nach Datenblatt genommen.
Den Kathodenwiderstand der QQE03-12 muss ich noch fein anpassen, da ist noch ne Menge Platz nach oben.
Mein Problem ist jetzt, dass der Schaltplan eine .sch-Datei ist, die nicht hochzuladen ist.
Ich könnte dir den Schaltplan über e-Mail schicken, Sven.
Grüße
SvR:
Salü,
Mail fänd ich nicht so gut, da sich dann nicht alle beteiligen können.
Was für ein Programm verwendest du den? Die meisten haben eine Exportfunktion bzw. bieten die Möglichkeit in andere Formate zu konvertieren.
Im Notfall gehts auch mit Screenshot oder mit nem PDF-Drucker.
mfg sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln