Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Einkanaler mit ECC82, EF86, ECC83
DocJay:
Hallo Stephan,
momentan schiebe ich mit S-plan virtuell Bauteile hin und her und im Moment sieht es so aus als würde alles in ein TT-Typ 004 Chassis
(484x203x63,5) hineinpassen. Wenn ich das Layout fertig habe, werde ich es gleich vorstellen. Im Moment sieht es grob so aus wie beim
Baubericht des Müller Mustang. Also von vorn nach hinten Potis, Vorstufenröhren, Platine, Endstufenröhren.
Parallel dazu lese ich gerade noch im neuen Valve Wizard Buch und lerne gleich noch was. Bisher hatte ich den Standbyschalter im Schaltplan
vergessen, nachdem was ich nun gelesen habe bin ich mir nicht sicher ob ich ihn überhaupt brauche. Die DC-Heizung werde ich auch noch hochlegen.
Und ich grüble noch ob ich eine Gegenkopplung in der Endstufe einbaue (so eine Art Presence). Wenn der Standby wegfällt ist auf jeden Fall Platz
auf der Frontplatte.
Viele Grüße
Janko
darkbluemurder:
Hallo Janko,
der Standby-Schalter ist auf jeden Fall in Amps mit GZ34, 5Y3 oder EZ81 entbehrlich, weil sich dort die B+ langsam aufbaut, so dass Du nicht das Problem Anodenspannung bei kalter Heizung hast. Dein Schaltplan sieht aber eine Sandgleichrichtung vor. Da könnte der Standby eher Sinn machen. Mein Deluxe II Reverb hat aber auch Sandgleichrichter und keinen Standby, und die Röhren haben nicht erkennbar gelitten.
Viele Grüße
Stephan
DocJay:
Hallo zusammen,
mal ein kurzes Update mit einem Layout (nicht alle Kabel sind eingezeichnet).
Grüße
Janko
DocJay:
Ein graues Wochenende später ...
Grüße Janko
darkbluemurder:
Hallo Janko,
schaut gut aus. Weiter viel Erfolg!
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln