Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
Ron55555:
Hallo Jochen,
das mach ich morgen, Sinus auf den Eingang und Scope über die 1 Öhmer,
hab mir grade ein kühles Getränk aus Frust geholt :bier:
das ist mir jetzt zu heikel
Gruß Ronald
Striker52:
--- Zitat von: Ron55555 am 19.04.2011 21:19 ---So da bin ich wieder nach langem probieren,
.....
- dann habe ich die Gitter gemessen gegen die Kathode und hab 1,34V an beiden Seiten
.....
Gruß Ronald
--- Ende Zitat ---
Dann war meine Vermutung richtig, dass die "unmöglichen" Werte an den PI-Gittern von der falschen Meßmethode herrühren.
Viel Erfolg bei der weiteren Suche. Der Fehler ist ja jetzt ziemlich eng eingekreist. Ist wirklich spannend wie ein Krimi!
Gruß Axel
Ron55555:
Hallo Axel,
genaueres werde ich bald wissen, morgen wird mein Paket mit meinen Dummy-Rs kommen laut DPD,
mein bestellter Funktionsgenerator wird vor Osten leider nicht kommen aber aus meinem Notebook bekomme ich ein 2V Signal
und das muss erst mal reichen um was zu endecken, hab noch keine Ahnung wie ein Schwingen auf den Scope aus sieht
aber ich werde es bestimmt bald wissen ;),
bis Morgen
Gruß Ronald
Bierschinken:
--- Zitat von: cca88 am 19.04.2011 22:16 ---ich habe die Befürchtung, daß da irgendwas schwingt.
--- Ende Zitat ---
Hmja, würde ich unterstützen.
Ich denke ganz konkret an ein Überschwingen. Warten wir mal ab, was der Dummyload-Test sagt.
Der Funktionsgenerator ist auch nicht so kritisch.
Nen Sinus kriegste über Software, zumindest solala und n Rechteck holste dir vom Oszi. DSen Pegel macht dann deine Vorstufe ;)
Für erste Tests reicht das.
Grüße,
Swen
Ron55555:
ich hab auch mittlerweile raus gefunden wie ich ein Rechteck einstelle, Heißt in dem Multisine Programm Square
nicht lachen, Englisch schwere sprache für mich
Gruß und schönen Abend
Ronald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln