Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt

<< < (52/90) > >>

Ron55555:
Da hast du völlig recht, dass beunruhigt mich genauso sehr,
ich habe nur ein Bild hoch geladen da ich an beiden Röhren genau das selbe messe,
kein unterschied von der einen zur anderen Röhre,
ich habe den Spannungsabfall auch mal mit dem Multimeter gemessen und habe über der Röhre mit
dem niedriegeren Ruhestrom V5 11,7 mV und über der V6 11,8 mV
was mit dem angegebenen Wert im Oszi überhaupt nicht übereinstimmt,
der tatsächliche Ruhestrom nach meine Masse umändereung ist immernoch V5 16,3 mA und V6 22,6 mA

Edit: Der Grund weswegen ich nur ein Bild hoch geladen habe hatte natürlich nichts mit bequemlichkeit zu tun,
nur sah ich keinen Grund das andere Bild an der anderen Röhre hoch zu laden wenn es genau das selbe an zeigt,
weit entfernt von 11,7 V, hier noch mal der Messvorgang parallel mit DM





Gruß Ronald

_peter:
Hallo,

ich weiß nicht, ob das schon geschrieben wurde, aber auf dem Bild sieht es so aus,
als ob das NFB-Kabel direkt neben der Gitterzuleitung der rechten Endröhre vorbei geht.
Wenn die Phasenlage stimmt, könnnte sich das dort auch hochschaukeln - vielleicht erst
ab gewissem Pegel und dadurch kommt das Schnarren  ???

Gruß, Peter

Ron55555:

--- Zitat von: _peter am 20.04.2011 23:33 ---Hallo,

ich weiß nicht, ob das schon geschrieben wurde, aber auf dem Bild sieht es so aus,
als ob das NFB-Kabel direkt neben der Gitterzuleitung der rechten Endröhre vorbei geht.
Wenn die Phasenlage stimmt, könnnte sich das dort auch hochschaukeln - vielleicht erst
ab gewissem Pegel und dadurch kommt das Schnarren  ???

Gruß, Peter

--- Ende Zitat ---

Hallo Peter

ja da gebe ich dir recht, die hat zwar gut 3-4 cm Luft aber die könnte ich vieleicht auch noch etwas näher am Chassis mit den Masseleitungen verlegen und
von unten ans Board führen,
nur hat das glaube weniger mit dem unteschiedlichen Ruhestrom zu tun, auch ohne NFB ist der Strom unterschiedlich

Gruß Ronald

_peter:
Ok, von oben sieht alles immer ein wenig gequetschter aus.
Ich bezog mich auch primär auf das Schnarren, nicht auf die
Ruhestromgeschichte. Auch von mir nochmal: Sehr sauberer
Amp! Toi toi toi für die letzten Problemchen!

Gruß, Peter

Striker52:
Hi,
um mal etwas mehr Systematik reinzubringen, und um die Diskussionen um den möglichen Einfluß der Gegenkopplung erstmal beiseite zu lassen, schlage ich vor, dass du die GK jetzt komplett abklemmst und zunächst mal den Amp ohne GK ans laufen bringst. Da das Schnarren und die anderen Fehlerbilder mit und ohne GK auftreten, lenkt die Diskussion um deren Einfluß nur ab. Wenn dann der Fehler behoben ist, kannst du die GK wieder anklemmen und sehen was passiert. Aber bis dahin erstmal ohne GK, sonst verzettelst du dich.
Gruß Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln