Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt

<< < (54/90) > >>

jacob:
Hi Axel,

Ron hatte wohl "zwischendrin" irgendwann mal einen fliegenden Wechsel von Ingos M18R (der hat nämlich gar keine Schirmgitter- Anzapfung), der ja laut seinen "älteren"  Schaltplänen verbaut werden sollte, zu einem Hammond- Trafo (...ist alles so schön bunt hier...) vorgenommen, wie ich gerade in seinen posts "recherchiert" habe  ;)

Edit: dann waren die Kanadier dieses mal also völlig unschuldig und Larry hatte (wieder mal) recht  ;)

Gruß

Jacob

fiestared:
Hi jacob

" ...zu einem Hammond- Trafo (...ist alles so schön bunt hier...) vorgenommen,..."

Ich weiß nicht was Ingos Trafos für farbcodierungen haben, die hier kamen mir aber doch sehr bekannt vor, und ich bin deswegen bereits stillschweigend von Hammond ausgegangen.
Und wenn es nun ein tatsächlich ein Hammond ist, dann ist auch die Anodenverkabelung tatsächlich falsch.

Der entscheidende Wink kam von Dir

Ron wird's freuen.

Klasse Forum !!!
Gruß Axel

jacob:
Hi Axel,

Ingo verwendet bei seinem M18R für die Anoden rot und weiss, und für die B+ Mittenanzapfung braun.

BTW: ich hätte den M18R an Rons Stelle auch verwendet, weil der m.E. wirklich schweinegeil klingt (auch mit 6L6)!

Gruß

Jacob

Ron55555:
Jepp ihr habt völlig recht,

ich Trottel, das erklärt naturlich die 40% Differenz beim Ruhestrom,
ehrlich gesagt weiss ich nicht wie ich auf den mist kam,
dann werde ich das mal austauschen und testen  :-\
jedenfalls habe ich vor 5 Minuten meinen Tongenerator erhalten,
so ist das natürlich schwierig nach Fehlern zu suchen wenn sowas verbocke,
ich melde mich dannn heut abend wieder,
für den Hammond habe ich mich um entschieden auf empfehlung von Olaf,
er hat denke ich sehr gute Erfahrungen in seinem LJ damit gesammelt

Vielen Dank erstmal euch allen

Gruß Ronald

Edit: ich hab den M18R noch liegen, kann ich immernoch testen

fiestared:
Hi Ron,

gib es zu - Du wolltest uns testen ;D



Ich denke du wirst nach dem Austausch von Blau-gestreift auf Braun gar nicht mehr auf Fehlersuche gehen müssen  :bier:
Ach so, es kann dann höchstens noch einen Dreher in der Zuordnung der Anodenkabel begraben sein...

Das verrät Dir aber dann das Pfeifen, wenn den GK Zweig wieder anklemmst :devil:

Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln