Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
Ron55555:
--- Zitat von: jacob am 21.04.2011 11:35 ---Hi Ron,
kauf' auf dem Heimweg von der Arbeit ein paar Kinokarten und spendiere den Kindern samt Frau für den heutigen Abend einfach mal einen Kinobesuch... :devil:
Dann bist Du garantiert, zumindest bei Deinen Kindern, der Held des Tages! :laugh:
--- Ende Zitat ---
unser Großer ist jetzt sechs, der wäre bestimmt dabei, aber unser kleiner ist 8 Monate,
und somit wäre ich der jenige der dann mit dem Großen ins Kino müsste,
damit würde ich dann alle glücklich machen aus mich selbst
--- Zitat von: jacob am 21.04.2011 11:35 ---
Und denke daran, den RUHESTROM korrekt einzustellen... 8) ;)
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Ruhestrom hast du vorhin angesprochen 20 mV,
ich meine sowas gelesen zu haben die Röhre bei 430V Anode
lieber mit 10Watt pro Röhre zu rechnen (10W /430V) * 700 = 16,27 mA
jacob:
Hi Ron,
je nach Röhrenfabrikat (Russen, US-NOS etc.) und klanglicher Präferenz kann man da relativ flexibel agieren, solange die Bäckchen der Röhren nicht rot werden ;)
Gute Röhren sind wesentlich robuster, als man denkt!
BTW: bei der 1 Ohm- Messmethode ist ja auch noch der (relativ geringe) Gitterstrom mit einbegriffen.
Frag' doch mal bei Olaf an, wie "heiss" er seinen L.J. fährt
Was mir gerade noch einfällt: verbinde doch noch Pin 8 mit Pin 1, dann kannst Du auch mal EL34, KT66 etc. testen, wenn Dein Netztrafo die Heizspannung liefern kann. Musst dann halt nur Impedanz- mäßig sekundär anpassen.
Und genommen wird dann einfach, was für einen am Besten klingt :guitar:
Gruß
Jacob
Ron55555:
--- Zitat von: jacob am 21.04.2011 12:14 ---Hi Ron,
je nach Röhrenfabrikat (Russen, US-NOS etc.) und klanglicher Präferenz kann man da relativ flexibel agieren, solange die Bäckchen der Röhren nicht rot werden ;)
Gute Röhren sind wesentlich robuster, als man denkt!
BTW: bei der 1 Ohm- Messmethode ist ja auch noch der (relativ geringe) Gitterstrom mit einbegriffen.
Frag' doch mal bei Olaf an, wie "heiss" er seinen L.J. fährt
Was mir gerade noch einfällt: verbinde doch noch Pin 8 mit Pin 1, dann kannst Du auch mal EL34, KT66 etc. testen, wenn Dein Netztrafo die Heizspannung liefern kann. Musst dann halt nur Impedanz- mäßig sekundär anpassen.
Und genommen wird dann einfach, was für einen am Besten klingt :guitar:
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Meine Biaswerte sind ähnlich zu Deinen (-39V, 16mA) bei 420V etc.
--- Ende Zitat ---
so fährt Olaf sein Joe
Pin 8 liegt mittlerweile schon auf Masse und der 1 Öhmer von Pin 1 auch dran, aber ich mach heut abend noch mal ein Foto von meinen Änderungen, NFB usw.
Edit: habe grade noch mal in die Datenblätter geschaut, somit würde sich bei 6L6 o. EL34 die Impedanz Sec. halbieren, aber die Kolben haben doch viel mehr dampf, kann ich die an dem 20 Watt OT ohne weiteres betreiben, war zwar nie mein Ziel aber interessiert mich wieder
Striker52:
Hallo Ronald,
nur mal ne Frage nebenbei: Warum betreibst du eigentlich deine Endröhren mit so hoher Spannung? Um eine Überlastung zu vermeiden, musst du ja einen ziemlich niedrigen Ruhestrom einstellen (wa du ja auch hast). Die Gittervorspannung bewegt sich dadurch in einem Bereich, bei dem du nur selten die Endröhre übersteuern wirst. Die Endstufenleistung wird durch die hohe Betriebsspannung auch nicht höher, da ja der Arbeitspunkt entsprechend "kälter" ist. Möglicherweise bewegst du dich sogar in einem Bereich, wo du Übernahmeverzerrungen bekommst (Nahe an Class B - Betrieb). Kannst du mir da mal auf die Sprünge helfen ??? Vielleicht rede ich auch Blödsinn?
Aber jetzt bin ich erstmal gespannt, was dein Amp macht, wenn du den OT richtig angeschlossen hast :guitar: :devil:
Gruß Axel
Duesentrieb:
Sind im Poweramp die Spannungen hoch, so sind sie es auch "später" in der Schaltung - dadurch vermeidet man Matsch, die Bässe sind straffer und der ganze Amp tighter, sofern man auch ordentlich (d.h. viel) filtert. Ist ne Frage des Gusto . . . die Kisten "federn" dann halt weniger.
Die PCB-Joes befeuere ich mittlerweile alle mit 6L6GCs.
Klingt anders wenn (richtig) laut, mehr (cleaner) Headroom.
Swen betreibt seine 6V6S allerdings auch recht heiß.
Einfach testen, was gefällt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln