Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt

<< < (61/90) > >>

Ron55555:
Hallo Jacob

ja das wäre noch eine Idee, um das Biaspoti mach ich mir keine sorgen, es wird ein Combo hinten halb offen, 57 breit und 52 hoch, ist schon fertig muss nur noch abgerundet und beklebt werden

Gruss Ronald

jacob:
Hi Ron,

stimmt, das soll ja ein Combo werden  :angel:

Bei Röhrenamps denke ich halt vollautomatisch immer zuerst an Topteile in der klassischen, Marshall- mäßigen Bauweise mit stehenden Röhren und so  ;) ;D

Hauptsache ist, dass Du ohne Verrenkungen ans Bias- Poti kommst!

Das erklärt auch, weshalb Du da einen Knopf drauf gemacht und keinen der typischen Schlitzpotis verwendet hast...

Gruß

Jacob

Ron55555:
ich glaube da verwechselst du was, das Poti mit dem schwarzen Knopf ist das Mid-Poti vom Clean Kanal, das Biaspoti sitzt links neben Ringkern und V4, ist auch ein 25k lin habe ich nur abgesägt und einen schlitz rein gefeilt, Dirk hat im Shop nur ein 10k Biaspoti das wäre auch gegangen aber ich wollte ein 25k und hab einen grösseren einstellbereich

Gruss Ronald

Nils H.:
Moin,

schöner Amp geworden, und schön, dass er jetzt läuft. Glückwunsch dazu.

Ich hab mich ja ehrlich gesagt nie so richtig für das nach außen legen von Messpunkten und Biaspoti begeistern können. Ich messe beim Einstellen des Arbeitspunktes eigentlich immer auch die Anodenspannung und den Schirmgitterstrom nach, und spätestens dafür muss ich doch eh ins Chassis.

Gruß, Nils

Ron55555:
Hallo Nils,

vielen Dank für die Blumen, ich denke auch dass es geschmackssache ist, aber eine sehr praktische, zumal ich nicht immer lust habe alles aus zu bauen,
aber noch mal ne andere frage zu den 6L6, wenn ich die einstelle rechne ich die dann auch mit 10 Watt und stell die dann auf 16-17 mA wegen dem 20 Watt AÜ oder stell ich die auf vollgas, dann würde ich mein AÜ grillen oder nicht

Gruss Ronald

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln