Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
Ron55555:
--- Zitat von: jacob am 20.05.2011 10:40 ---Viel besser!
Und der silbrigen Oberkante des Chassis (der Frontkante des Abschirmblechs?) könntest Du dann demnächst ja auch noch kurz mit einem schwarzen Edding zu Leibe rücken ;)
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
jetzt werdet ihr aber kleinlich ;D
PS: das nächste mal gibt es nur ein Foto vom Handy :-P
jacob:
Wieso denn "kleinlich"?
Du bist doch Uhrmacher, und diesem Handwerk eilt doch traditionell der Ruf des Perfektionisten voraus, wie man weiss ;)
Gruß
Jacob
Ron55555:
--- Zitat von: jacob am 20.05.2011 10:56 ---Wieso denn "kleinlich"?
Du bist doch Uhrmacher, und diesem Handwerk eilt doch traditionell der Ruf des Perfektionisten voraus, wie man weiss ;)
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
;D ,ich hoffe ich denke daran wenn ich den Amp das nächste mal raus hole, zur zeit bin ich sehr zufrieden,
getestet ob er schwingt hab ich jedoch noch nicht, und ich hab das immernoch nicht gerafft wie ich die Leistung messen kann
Nils H.:
Moin,
Leistung messen (ist wohl eher ein abschätzen) ist relativ einfach. Du brauchst:
- Oszi (hast Du!)
-Lastwiderstand (hast Du!)
- Signalgenerator (hast Du?)
Ich gehe so vor:
- Den Amp an einen Lastwiderstand, über dem Lastwiderstand mit dem Oszi die Spannung abgreifen
- Verstärker in den Cleankanal, Klangregelung auf Mitte, Presence zu, und ein Signal (1kHz/100mV) entweder vorne oder in den Return (je weiter hinten, um so besser) einspeisen
- Volume oder Master oder was immer aufdrehen, bis der Sinus gerade anfängt, sich abzuflachen
- Spitze-Spitze-Wert der Spannung am Oszi ablesen
und dann rechnen:
P = U² / R
U= Up-p / (2 * Wurzel(2)) = 1/4 * Wurzel(2) * Up-p
also:
P = (1/4 * Wurzel(2) * Up-p)² / R
vereinfacht:
P = 1/8 * Up-p² / R
Beispiel: Du ließt 45V Spitze-Spitze an 8 Ohm ab. Dann ergibt sich als Leistung
P= 1/8 * (45V)² / 8 Ohm = 32W
Dann weißt Du zwar nicht genau, wie hoch der Klirranteil ist, aber für eine realistische Abschätzung reicht's.
Gruß, Nils
Ron55555:
--- Zitat von: Nils H. am 20.05.2011 11:39 ---Moin,
Leistung messen (ist wohl eher ein abschätzen) ist relativ einfach. Du brauchst:
- Oszi (hast Du!)
-Lastwiderstand (hast Du!)
- Signalgenerator (hast Du?)
--- Ende Zitat ---
hab ich alles
--- Zitat von: Nils H. am 20.05.2011 11:39 ---
Ich gehe so vor:
- Den Amp an einen Lastwiderstand, über dem Lastwiderstand mit dem Oszi die Spannung abgreifen
- Verstärker in den Cleankanal, Klangregelung auf Mitte, Presence zu, und ein Signal (1kHz/100mV) entweder vorne oder in den Return (je weiter hinten, um so besser) einspeisen
- Volume oder Master oder was immer aufdrehen, bis der Sinus gerade anfängt, sich abzuflachen
- Spitze-Spitze-Wert der Spannung am Oszi ablesen
und dann rechnen:
P = U² / R
U= Up-p / (2 * Wurzel(2)) = 1/4 * Wurzel(2) * Up-p
also:
P = (1/4 * Wurzel(2) * Up-p)² / R
vereinfacht:
P = 1/8 * Up-p² / R
Beispiel: Du ließt 45V Spitze-Spitze an 8 Ohm ab. Dann ergibt sich als Leistung
P= 1/8 * (45V)² / 8 Ohm = 32W
Dann weißt Du zwar nicht genau, wie hoch der Klirranteil ist, aber für eine realistische Abschätzung reicht's.
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
klingt simpel, sollte ich hin bekommen
ich hab es heut vormittag mal geschafft in einen Proberaum zu kommen, und den Amp testen zu können bei Wohlfühllautstärke,
klingt schon geil, der Clean-Kanal ist eine schöner weicher warmer Fender Clean, genug Bässe und Mitten und ordentlich Punch, wobei der nachträgliche Einbau
des Mittenregler in meinen Augen wirklich eine Bereicherung ist, Höhen sind eine tick zu viel, ungefär das stück was mein Attenuator frisst,
kann man aber bequem an der Klampfe zurück regeln, der Lead Kanal genau so wie ich ihn mir erhofft habe, schön rockig, mit
ordentlich Gain und straffer mit dem 2,7k an der Kathode der zweiten Stufe als mit dem 39k, was mir sehr angenehm ist,
aber auch hier etwas höhenlastig wie im Clean, der Presenceregeler ist etwas zurückhalten und könnte etwas mehr regeln,
aber alles im Ganzen gelungen und erst mal kein Grund für mich ihn vorerst erneut zu öffnen,
wenn ich nicht so ein verdammt kleines Auto hätte, würde ich mein PC und Recordingzeugs auch mit nehmen können und mal was
auf nehmen, aber das bekomme ich auch noch hin
Gruß Ronald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln