Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt
Burkhard:
Moin,
nur so nebenbei, warum hast Du die Leistungswiderstände im Dummy nicht auf's Blech geschraubt?
Könnte bei etwas länger Messen doch recht warm werden. Paste drunter und direkt drauf.
Gruß Burkhard
Ron55555:
Hallo Burkhard
das hat mich Dirk auch schon gefragt, als Attenuator geht das eigentlich aber die Dummys werden ordentlich warm,
das werde ich sicherlich noch nach holen und auf die Dummys Kühlkörper kleben
Gruß Ronald
Bierschinken:
Setz einfach die Widerstände aufs Blech, brauchst ja nur die Abstandshalter rauszunehmen.
Das reicht schon. Sollte sich auch ohne Wärmeleitpaste ausgehen. Die meisten die diese Paste nutzen machen ohnehin mehr schlecht als sie gut machen ;)
Grüße,
Swen
Burkhard:
Hi Ronald,
wenn Du die Dinger direkt rauf schraubst, wirkt eben das ganze Gehäuse als Kühlkörper.
Die Wärme muß nach außen weg, da nützen Kühlkörper innen wenig.
Minilüfter (mit Gleichrichtung an der Last) wäre noch besser.
Paste muß nicht unbedingt, schadet aber auch nicht. (kein Brotaufstrich :devil:)
Gruß Burkhard
jacob:
Hi Ronald,
mach's, wie Burkhard sagt:
dünn Wärmeleitpaste auf die Widerstände aufbringen, solide und vollflächig mit dem Chasis verschrauben und vor allem: für Konvektion (= Kamineffekt) sorgen, notfalls mit etwas Lüfterunterstütztung.
Und bei Bedarf: hitzebeständige Füßchen drunter ;)
EDIT: Du solltest auch auf jeden Fall Metallklinkenbuchsen nehmen.
Besonders mit einem 100 Watt- Amp bei Vollast im Dauertest können auch solche "Kleinigkeiten" doch recht wichtig werden.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln