Technik > Tech-Talk Amps

Johnson T 25 R

<< < (5/14) > >>

loco:
Hallo Michael
Wenn du testweise in den Hall-return ein Signal einspeist, so muß sich dieses mit dem Hallregler in der Lautstärke
regeln lassen. Ist das nicht möglich, so würde ich einen Defekt entweder im Poti selbst, oder aber in der
Lötstelle mit der das Poti an die Masse angeschlossen ist vermuten. Desweiteren käme ein Leiterbahnriss in
diesem Bereich in Betracht.
Davon unabhängig kann es sein, das die Hallfeder eingangsseitig schon übersteuert wird . Hier würde das
Vergrößern des Wertes von R11 Abhilfe schaffen.

Gruß  --.-Dieter

guitarthunder:
Hallo Dieter
Ich glaube auch das der Hall schon eingangsmässig übersteuert wird.Auf welchen wert könnte man den R 11 raufsetzen?
--- Zitat von: cca88 am  8.05.2011 14:36 ---bzgl. des Widerstandstausches, wenn ich es richtig sehe ist das der Anodeniderstand des Kathodyn (PI) - da lauft Dir, wenn die beiden (Kathode und Anode) nicht gleich sind, ansteuerungsseitig die endstufensymmetrie aus dem Ruder.

Das passiert bei einem Kathodyn ab einer bestimmten Aussteuerung immer, aber eben nicht sofort..
#
Probiers aus und berichte....

Grüße

Jochen

--- Ende Zitat ---
Hi Jochen
Dann ist das wohl keine so gute Idee?

cca88:

--- Zitat von: guitarthunder am  8.05.2011 20:52 ---Hallo Dieter
Ich glaube auch das der Hall schon eingangsmässig übersteuert wird.Auf welchen wert könnte man den R 11 raufsetzen?Hi Jochen
Dann ist das wohl keine so gute Idee?

--- Ende Zitat ---

vorausgesetzt, ich habe den richtigen Widerstand aus deinem Schaltplan gemient - der Anodenwiderstand am Kathodyn -

NEIN


Grüße

Jochen

guitarthunder:
Hi Jochen
Ich meinte den Anodenwiderstand  R39,der mit 57k kleiner ist als die anderen Anodenwiderstände.Ich habe immer den
Eindruck das der Amp in der Vorstufe ausgebremst wird.Er klingt erst wenn ich den FX-Weg brücke und den FX-Poti aufdrehe.
Gruß Michael

cca88:

--- Zitat von: guitarthunder am  8.05.2011 22:40 ---Hi Jochen
Ich meinte den Anodenwiderstand  R39,der mit 57k kleiner ist als die anderen Anodenwiderstände.

--- Ende Zitat ---

..dafür ist der Kathodenwiderstand dort auch größer  >:D

Schmerz beiseite - das ist der Anodenwiderstand des Kathodyn - der MUSS - exakt den gleichen Wert haben wie der Kathodenwiderstand ansonsten funktioniert es nicht.
Größer machen - probier's einfach aus - aber dann beide - ich denke, daß das auf keinen Fall etwas verbessert.


--- Zitat von: guitarthunder am  8.05.2011 22:40 ---Ich habe immer den Eindruck das der Amp in der Vorstufe ausgebremst wird.Er klingt erst wenn ich den FX-Weg brücke und den FX-Poti aufdrehe.
Gruß Michael

--- Ende Zitat ---

???

die Loop ist doch parallell; hast Du R28 schonmal genau unter die Lupe genommen?


Grüße

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln