Technik > Tech-Talk Amps
Johnson T 25 R
guitarthunder:
--- Zitat von: cca88 am 19.05.2011 22:30 ---
sehr SMART
und der ist gut!
;D
--- Ende Zitat ---
Hi Jochen
Meinst du den Golden Ton Smart 20?Der soll doch mehr einem Peavey nachgebaut sein,oder?Ich hab nur ein 18 Watt Layout gefunden mit Tremolo und Toneregler.Hast du zufällig eins vom 18W TMB?
Gruß Michael
cca88:
--- Zitat von: guitarthunder am 19.05.2011 22:47 ---Hi Jochen
Meinst du den Golden Ton Smart 20?Der soll doch mehr einem Peavey nachgebaut sein,oder?Ich hab nur ein 18 Watt Layout gefunden mit Tremolo und Toneregler.Hast du zufällig eins vom 18W TMB?
Gruß Michael
--- Ende Zitat ---
negativ, habe keines in Reichweite...
zum Smart20: der ist ein 18Watter ohne tremolo kanal und hat mit Peavey reinwech garnix zu tun. Und er klingt defintiv - definitiv.
der Smart30 hat wohl Peavey-Gene - aber den habe ich noch nicht gespielt/gehört
Grüße
Jochen
Athlord:
--- Zitat von: guitarthunder am 19.05.2011 22:47 ---Hi Jochen
Meinst du den Golden Ton Smart 20?Der soll doch mehr einem Peavey nachgebaut sein,oder?Ich hab nur ein 18 Watt Layout gefunden mit Tremolo und Toneregler.Hast du zufällig eins vom 18W TMB?
Gruß Michael
--- Ende Zitat ---
Moin,
schau doch mal bei CERIATONE.com
Ich würde hier aber auch den Smart vorschlagen.
Der ist einfach aufgebaut und es gibt hier einen Thread dazu - was aber viel wichtiger ist:
Der Smart erzeugt auch brauchbare Töne....
Wenn es unbedingt mit Reverb sein soll, dann habe ich Dir noch zwei Schaltpläne angehängt.
- Kalamazoo Reverb 12B ist etwas aufwändiger und hat auch noch Tremolo
- 18W Lite Reverb ist recht einfach aufgebaut
Grüße
Jürgen
jacob:
Hi Jochen,
was den Smart 20 m.E. ebenfalls so von den "normalen" China- Amps in dieser Low-cost Katagorie abhebt, ist (neben der Turretboard- Konstruktion) auch das "Umbau- freundliche Platzangebot" im Chassis und vor allem: die (relativ) dicken, überdimensionierten Trafos.
Gruß
Jacob
cca88:
--- Zitat von: jacob am 20.05.2011 07:31 ---Hi Jochen,
was den Smart 20 m.E. ebenfalls so von den "normalen" China- Amps in dieser Low-cost Katagorie abhebt, ist (neben der Turretboard- Konstruktion) auch das "Umbau- freundliche Platzangebot" im Chassis und vor allem: die (relativ) dicken, überdimensionierten Trafos.
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Hallo Jacob,
sehe ich genauso - war auch ein Argument, als ich ihn gekauft habe....
Nur - bis jetzt ( 3 Jahre später...) habe ich nicht Hand angelegt.... er sieht auch "stock" genügend Einsatz....
Grüße
Jochen
PS: uneingeschränkt will ich ihn "ab Werk" nicht empfehlen.. Zuerst muß man überprüfen, ob die Chinesen alles richtig gemacht haben. Masse nachbessern (inkl Kontaktscheiben) ist m.E. Pfllicht; ausserdem ist der Sicherungswert deutlich zu hoch....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln