Technik > Tech-Talk Amps
Johnson T 25 R
guitarthunder:
Hi
Ich habe heute mal die ECC81 als V1 verwendet.Das klingt schon mal recht gut.Wenn ich den Hall nur ganz schwach aufdrehe halten sich auch die Nebengeräusche in Grenzen.Jetzt hab ich mir überlegt ob man die Brücke vom FX schalten könnte,dann hätte ich ja zwei Lautstärken.Für einen evtl. Ampbau habe ich ja noch das Verstärkerteil einer alten Hohnerorgel.Da sind 2 ECC83 und 2 EL84 verbaut.
Gruß Michael
guitarthunder:
--- Zitat von: loco am 8.05.2011 19:34 ---Hallo Michael
Wenn du testweise in den Hall-return ein Signal einspeist, so muß sich dieses mit dem Hallregler in der Lautstärke
regeln lassen. Ist das nicht möglich, so würde ich einen Defekt entweder im Poti selbst, oder aber in der
Lötstelle mit der das Poti an die Masse angeschlossen ist vermuten. Desweiteren käme ein Leiterbahnriss in
diesem Bereich in Betracht.
Davon unabhängig kann es sein, das die Hallfeder eingangsseitig schon übersteuert wird . Hier würde das
Vergrößern des Wertes von R11 Abhilfe schaffen.
Gruß --.-Dieter
--- Ende Zitat ---
Hallo
Da es zur Zeit ziemlich kalt ist dachte ich mir ,ich wärme mal ein Thread auf. ;D.Ich hab mal ein Signal eingespeist aber das kommt nur leise raus.Der Poti funktioniert aber hier auch nicht richtig.Entweder ich hab ein Signal,oder keins.Dazwischen ist nix.
Gruß Michael
guitarthunder:
Hallo
Ich hab mal wieder eine Frage.Im Telecaster forum bin ich auf einen Thread gestoßen bei dem jemand den C29 ersetzt hat durch einen Kondensator mit 70uf.Als ich jetzt meinen Amp mal wieder aufgeschraubt habe entdeckte ich das auf dem C29 mit 47uf zwei 100uf huckepack draufsitzen und mit dem C29 verbunden sind.Auf den Bildern die ich am Anfang des Threads eingestellt habe kann man das gut erkennen.Was bewirkt diese extreme veränderung dieses Wertes?
Gruß Michael
mc_guitar:
Hallo Michael,
C29 ist der erste Elko in der Siebkette nach dem Gleichrichter für die Hochspannungsversorgung. Den so sehr zu erhöhen gibt dem Amp viel mehr Energiereserven. Das verursacht mehr Punch und einen stabileren lauteren Ton. Aber es geht bauch die Kompression zurück, der Amp wird steifer und widerspenstiger von der Endstufe her. Das kann bis hin zu etwas lebloser und kalter Wiedergabe mit relativ harschen Höhen führen. Wenn Du zufrieden bist, dann gut. Ich würde normalerweise nicht mehr als 100uF insgesamt nehmen, also den orginalen Wert in etwa verdoppeln. Das hab ich erfolgreich schon bei Fenders BluesJr. gemacht und war da sehr schön. Mehr hat keinen Gewinn gebracht.
Grüße Micha
guitarthunder:
Hi Micha
Vielen Dank für deine Erklärung.Wie gesagt bin ich auf der Suche nach Mods für den Amp.Ich werde dann mal den C29 auslöten und durch einen der 100uf Kondensatoren ersetzen.Im Telecasterforum hab ich auch gelesen das jemand den Kondensator des Bassreglers durch einen anderen Wert ersetzt hat und am Mittenregler eine Brücke eingelötet hat.Mit dem Hall ist niemand zufrieden.Im französichen gitariste-forum hat einer die ganze Kiste umgebaut und teilweise auch die OP`s getauscht.Mangels Sprachkenntnissen verstehe ich aber die Erläuterungen nicht.
Gruß Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln