Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Projekt: universeller Fußschalter mit vielen Optionen
hofnar:
--- Zitat von: Firebird am 13.06.2011 21:48 ---naja, ich offensichtlich :)
50 Euro wären allemal OK. Ich werde aber jetzt erst mal abwarten, was sich hier tut, da ich ehrlich gesagt bezweifele, daß es möglich sein wird, ein universelles Modul zu entwickeln, das ohne Programmierung auskommt. Wenn jemand dazu eine gute Idee hat bin ich aber gerne bereit, bei der Ausarbeitung mitzuhelfen.
--- Ende Zitat ---
Ohne programmierung vielleicht mit Schieberegister. Nur ne Bauchidee. Viel programmieren ohne zu programmieren geht natürlich dann nicht.
12stringbassman:
--- Zitat von: SvR am 13.06.2011 21:16 ---Wer sich nicht damit auskennt, wird eh bei Midi bleiben
--- Ende Zitat ---
Was ist dieses "MIDI"?
--- Zitat von: SvR am 13.06.2011 21:16 ---und wer auf diy steht, für den isses wohl keine große Sache ne Programmiersprache zu lernen (C oder Assembler, von mir aus auch Bascom ;) ). Grad so schaltkram is eigentlich ein relativ leichter Einstieg in die Materie, wobei man gleich noch ein paar wichtige µC-Sachen lernen kann (serielle Übertragung, Bussysteme, Timer -> Muten, Interrupt -> Schalterabfrage, etc)
--- Ende Zitat ---
Einspruch! Ich bin ein alter Knacker und noch dazu blond. Mit dem Verständnis von komplizierten analogen (Röhren-)Schaltungen habe ich kein Problem, aber bei der Programmiererei setzt's bei mir aus.
--- Zitat von: carlitz am 13.06.2011 21:42 ---Daher hier meine Frage:
Wer würde sich für ein solches universelles System aus Sender und Empfänger interessieren und was darf es kosten ?
Bitte gebt mal Eure Meinung ab.
--- Ende Zitat ---
Ich hebe mal die Hand! 50€ für ein System aus Fußschaltergehäuse für vier Schalter, Sender- und Empfänger-Platine samt vorkonfigurierter Software empfinde ich als angemessen. Es müsste halt vom Anwender ohne tiefere Kenntnisse der Programmierung an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können.
hofnar:
Hi,
hier zum Thema Midi.
http://de.wikipedia.org/wiki/Musical_Instrument_Digital_Interface
Robinrockt:
Hallo,
ist Midi da jetzt nicht etwas (zu)viel Aufwand ? Ich denke das die häufigste Anwendung doch flexible Kanalumschaltung/Boost etc. wäre.
Grüße,
Robin
jacob:
Hi Robin,
wenn man ein "modernes", Midi- fähiges FX- Teil und einen Fußschalter für die Kanalwahl/ Boost etc. hat, dann taucht erfahrungsgemäß nach ganz kurzer Zeit der heisse Wunsch auf, dass sich simultan mit den Ampkanälen auch FX- Programme umschalten und sich den verschiedenen Ampmodi zuordnen lassen.
Das ist auf der Bühne ungeheuer praktisch, wenn man weiss, was man braucht, den Aufwand überschaubar halten und unnötige Stepptänze vermeiden will.
Und 3 polige XLR- Anschlüsse sollten schon sein, finde ich- robuster, bühnentauglicher Standard halt.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln