Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Powerscale - Erfahrungen

<< < (5/9) > >>

Bierschinken:
Hi Michael,

Wenn die Ug2 niedrig ist, fliesst wenig Strom drüber, damit fällt über den R mit 1k wenig Spannung ab => Spannung in der Vorstufe steigt.
Geht die Ug2 hoch, dann steigt der Strom durch die Schirmgitter und der Spannungsdrop über dem 1k wird größer => weniger Spannung in der Vorstufe.

Entkopple das mal, dann wirst du wahrscheinlich sehen, dass es daher kommt.

Grüße,
Swen

MichiK:
Hallo Sven,

ja klar, das macht absolut Sinn für mich. Aber was ich nicht ganz verstehe ist was du in dem Zusammenhang mit Entkoppeln meinst. Habe ich das nicht über die drei Dioden realisiert?
Eigentlich dürften sich die zwei Zweige doch nicht beeinflussen oder?

Gruß
Michael

raphrav:
Hey,

unabhängig von dem geschilderten Problem: Warum machst du das schaltbar?
Mit Poti auf "Vollgas" hast du quasi keinen Einfluss mehr durch die Regelung und sparst einen (mit hoher DC-Spannung belasteten) Schalter.

Grüße,
Raph

mc_guitar:

--- Zitat von: MichiK am 22.07.2011 07:37 ---Hallo Sven,

ja klar, das macht absolut Sinn für mich. Aber was ich nicht ganz verstehe ist was du in dem Zusammenhang mit Entkoppeln meinst. Habe ich das nicht über die drei Dioden realisiert?
Eigentlich dürften sich die zwei Zweige doch nicht beeinflussen oder?

Gruß
Michael

--- Ende Zitat ---

Hallo Michael,

Der R 1k ist doch vor Deinen parallelen Zweigen. Daher ändert sich dort der Strom/Spannungsabfall. Dann helfen auch die Dioden nix. Die sind nur wirksam um die parallelen Siebungszweige von einander zu entkoppeln.

Grüße Micha

MichiK:
Hallo zusammen,


--- Zitat von: raphrav am 22.07.2011 08:29 ---Hey,

unabhängig von dem geschilderten Problem: Warum machst du das schaltbar?
Mit Poti auf "Vollgas" hast du quasi keinen Einfluss mehr durch die Regelung und sparst einen (mit hoher DC-Spannung belasteten) Schalter.

Grüße,
Raph

--- Ende Zitat ---

Ja das hast du natürlich recht, aber ich wollte das ganze evtl. fusschaltbar machen, wenn das alles so hinhaut wie ich mir das vorstelle, darum wollte ich erstmal ausprobieren wie man das am besten macht mit der Schalterei.



--- Zitat von: mc_guitar am 22.07.2011 09:38 ---Hallo Michael,

Der R 1k ist doch vor Deinen parallelen Zweigen. Daher ändert sich dort der Strom/Spannungsabfall. Dann helfen auch die Dioden nix. Die sind nur wirksam um die parallelen Siebungszweige von einander zu entkoppeln.

Grüße Micha

--- Ende Zitat ---

Ok das sehe ich ein  ;)

Ich habe allerdings jetzt den Fehler gefunden, warum die Spannung überhaupt so stark abfällt. Anscheinend ziehen die Gitter der El84 soviel Strom dass mir die komplette Spannungsversorgung einbricht. Röhrensockel habe ich jetz mal auf Kurzschluss durchgemessen, nichts gefunden....Evtl packe ich mal größere Widerstände vor die Gitter.

Das Scaling ist anscheinend doch nicht das Problem :)

Gruß
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln