Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Push-Pull mit 2 EL84
Nils H.:
außerdem gehören FETs doch zu den Halbleitern auf der hellen Seite der Macht... sind doch fast Röhren :devil: .
Doublecut:
wieso liegen beim Powerscaling Dioden im Signalweg? Da wird doch nur die Hochspannung geregelt?
Zerstört mit hier bloss nicht meine Illusionen
Grüße, Robert
SvR:
Salü,
Andere Frage: Wie definierst du Signalweg?
g2 würde ich nicht mehr zum Audiosignalweg zählen (höchstens vielleicht, evtl. bei Ultralinearendstufen).
mfg sven
Doublecut:
ja genau, g2 würde ich auch nicht zum Signalweg zählen. Auch Ub vor dem CenterTab des OT wäre meiner Meinung nach noch nicht "Signalweg.
Deswegen ist es ja auch noch nach der Reinen Lehre, bei Ultralinearschaltung den ganzen OT zu regeln :-)
Grüße, Robert
Doublecut:
Hallo zusammen,
nach einigem Zaudern und Zögern habe ich jetzt die ganzen Relais rausgeschmissen. Das Powerscaling ist jetzt fix für beide EL84. Das Umschalten zwischen Ultralinear und Pentode mach ich mit einem ganz normalen Kippschalter. Auch den Filtercap unmittelbar nach der Brückengleichrichtung habe ich jetzt hinter die eingeschleifte EZ81 gelegt. Damit schaltet S3 auch nur noch pulsierende Gleichspannung und nicht mehr die geglättete Hochspannung.
Der Netztrafo braucht jetzt auch keine 12V-Wicklung mehr. Den werde ich bei Jan als Ringkerntrafo wickeln lassen. Als OT kommt der IGOT-RDEL84 zum Einsatz, den ich mir bereits im März gekauft hatte.
Grüße, Robert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln