Technik > Tech-Talk Amps
Nolan amp mit falschen Spannungen?!
kaffeetrinker:
ja der Anstieg wandert mit der röhre mit.
Ich könnte mir vorstellen (weil ich das auch mal gemacht hab ::)) das der Amp zwecks Leistungsreduzierung mal längere Zeit nur mit zwei Röhren gelaufen ist ohne den Bias nachzustellen. Es könnte ja durchaus sein das das dann die zwei vergewaltigten Röhrchen sind die jetzt spinnen.
ich probier morgen gleich ein anderes Quartett aus.
Showitevent:
--- Zitat von: kaffeetrinker am 28.11.2011 21:17 ---
ich probier morgen gleich ein anderes Quartett aus.
--- Ende Zitat ---
Ja das würde eventuell Sinn machen.
Ich kann mir aber echt nicht vorstellen, warum dann nach 20 Minuten.
Wenn 2 Lampen weniger gelaufen sind, dann haben Sie auch von Anfang an mehr emission.
Da sie aber, wie du schreibst, grad mal 4 mA auseinander liegen ist das ein wenig verzwickt.
Ein frisches Quartett wird dir wohl aufschluß gewähren.
Viel Erfolg.
kaffeetrinker:
Alles klar!! neues, bzw. altes Tesla Quartett eingelegt und durchgecheckt. ALLES stabil!!!
Echt herrlich ;D die Röhren sind recht alt und um max. 4mA unterschiedlich. Dürfte aber auch kein Problem sein. Ich hol mir aber doch neue.
Vielen Dank für die Hilfe und Anregungen.
Gruß
kaffeetrinker:
Hallo zusammen,
ichhätte doch noch eine Frage bezüglich dem Ruhestrom.
Laut TubeMap liegt der Ruhestrom bei 4xEL34 und Anodenspannung 450V bei 28mA-39mA.
wenn ich die die Rechnung mit den 70% als Leistungspuffer mache dann kommt bei mir aber 46,6mA raus. Was wäre denn die (Technisch) richtige Einstellung für mich?
4xEL34 , Anodenspannung 448V.
Beano:
Hallo,
wie kommst du denn auf 46,6mA? Bei 448V komme ich für die EL34 auf 28-39mA (50-70%) wie in Dirks Tubemap. Ob du nun 50, 60 oder 70% nimmst, bleibt mehr oder weniger deinem Gehör überlassen.
Mit welcher Verlustleistung rechnest du?
Grüße,
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln