Technik > Tech-Talk Amps

Clean-Kanal Empfehlungen

<< < (5/12) > >>

Fody:
Hallo,

Hab jetzt mal angefangen was zu "Papier" zu bringen. Wär super wenn mal jemand drüber schauen könnte und vielleicht auch mal kurz schreibt was man verbessern könnte. Schonmal vielen Dank!

Edit: Die aktuelle Version des Schaltplans gibt es hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15986.0.html

mceldi:
Weil ich's hier gerade mal wieder sehe ...

Als Gridstopper wird gerne mal ein 68k Widerstand verbaut, in der typischen Fender Eingangsstufe liegen aber zwei 68k Widerstände, die parallel 34k ergeben. Ist das ziemlich wurscht, oder weshalb nimmt man so gerne den einen 68k?

Ciao
 John

cca88:

--- Zitat von: Fandango am 27.01.2012 19:45 ---Hallo Casim,


SNIP
.
Wie treibst Du die vier EL34 an? Du schreibst Kathodyn, ohne Folgestufe?
Das wird eng...Auf alle Fälle ist das nur in einem recht kleinen Teil symmetrisch wegen den verschiedenen Ausgangswiderständen, also so besonders clean wirds nicht werden.
Eigentlich ist das Kathodyn für Gitarrenamps weniger geeignet, das erzeugt unharmonischen Klirr und klingt nicht gut.
Warum das trotzdem viele Hersteller machen liegt nur am Geldbeutel, und mit Sicherheit nicht an der besonderen Qualität eines Kathodyns, wenn ein Amp mit Kathodyn trotzdem gut klingt liegts nicht am Kathodyn, der würde aber besser klingen wenns richtig gemacht wäre.
Noch ein Nachteil, es nutzen sich mit einem Kathodyn auch die Endröhren verschieden ab, die am Kathodenanschluss werden mehr belastet, egal wie symmetrisch das auch irgendwo ist.
Mit einem Longtail und Konstantstromquelle gewinnt man am Sound und spart auch Endröhrensätze.

Aber es kann ja zum Glück Jeder machen was ihm gefällt.
Oder, sagen wir mal, was der Bauer nicht kennt... (Und damit meine ich jetzt sicher nicht Dich!)

Viele Grüße,
Georg

 

--- Ende Zitat ---


Hallo Georg,

dein Pauschalangriff auf den armen kleinen Kathodyn ist - freundlich ausgedrückt - ziemlich deplaziert.

Hast Du in deinem Leben überhaupt schon mal einen gehört/gespielt, oder spielst Du hier Theoriekrieger?

Jochen

Nils H.:
Moin,

mir ist im Plan erstmal nix besonderes aufgefallen. Einzig C1 scheint mir für einen Cleankanal mit 4n7 arg klein. Wenn die Eingangsstufe mit den anderen Kanälen geteilt wird und der C deswegen so klein ist, kannst Du an der Anode parallel mit zwei verschiedenen Koppelkondensatoren abgreifen.

Gruß, Nils

jacob:
Hi Fody,

wenn P5 als Master / Send-Level / Channelvolume für den Clean-Kanal gedacht ist, dann solltest Du den LDR dahinter setzen und nicht davor.
Und das Gitter von V2a solltest Du mit einem zweiten LDR muten.

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln