Technik > Tech-Talk Amps
Netztrafo
_peter:
So ist es. Das ist letztlich eine Konventionssache.
Und bisher ist mir immer die Schreibweise 350-50-0-350 untergekommen, daher denke
ich, dass das die Konvention ist.
So oder so weiß aber jeder, worum es geht: eine 350-0-350-Wicklung, deren eine Hälfte
eine Anzapfung bei 50V hat. Sonst wäre der Trafo disfunktional und es würde ihn einer kaufen.
Daher erübrigt sich eigentlich jede weitere Diskussion. Das wäre eben
--- Zitat von: Rohrbruch am 3.02.2012 17:15 ---HAARSPALTEREI
--- Ende Zitat ---
Gruß, Peter
Fandango:
Hallo,
auch wenn Ihr meint das wäre Haarspalterei, das mag ja für Fachleute zutreffend sein, aber alleine schon dass hier eine Frage deswegen kommt sollte man diese Sache schon klarstellen.
Schaut mal hier auf dieser Seite:http://www.tube-town.net/info/hammond/hammond_pt_classic.pdf
Und schaut mal ob Ihr auch nur einen Eintrag findet 350-50-0-350.
Im Gegenteil, das Schaltbild oben rechts erklärt schon alles, 350-50-0-350 ist eine falsche Bezeichnung, egal wer das so macht, er macht es dann falsch.
Gruß,
Georg
Beano:
Naja, ich versteh es immer noch nicht.
Die Angabe 350-50-0-350 versteht jeder, sie ist (fast) überall gebräuchlich (selbst erfahrene Trafo-Bauer wie W*lt*r schreiben das so) und ich seh den Fehler immer noch nicht, aber ich muss ja nicht alles verstehen...... der Thread driftet auch ab
@Georg: das pdf bringt mich in der Sache irgendwie nicht weiter.
Grüße,
Mathias
robdog.ch:
Hi Georg
Was daran aus technischer Sicht falsch sein soll verstehe ich nicht (kannst Du das vielleicht genauer erklären?) - und der Rest ist Geschmacksache!! Jedenfalls hatte ich es ebenfalls auf Anhieb richtig interpretiert (wie wohl die meisten).
Gruss
Röbi
Holzdruide:
Hallo Georg
Deine Schaltungen und Tipps schätze ich sehr.
Aber bist Du nicht auch der Meinung dass in vielen Betrieben oberschlaue und total praxisfremde Leute bestimmen was wie wann und warum passieren sollte? bzw was auf einem Schild zu stehen hätte?
Ich kann mir gut vorstellen dass eine Angabe von 350 - 0 - 50 - 300 nichts anderes als die Angabe so eines Schlaumeiers ist.
Ich hab solche Dinge selber genossen, habe 1000 Kappen für einen Temperatursensor gefertigt mit einem Aussenradius damit der in einem Rohr guten mechanischen Kontakt hat.
Dann hat der Herr Import - Export Manager einen Sensor gefunden der 3 Groschen = ca 0,25 Cent billiger war dafür hatte der 0,05 mm mehr Durchmesser und eine Dame hatte die Ehre die Kappen auf eine Herdplatte zu legen damit die durch die Hitze grösser werden und man den Sensor dann reindrücken konnte, die Dame stand insgesamt mehrere Tage am Herd es wurden 50er Serien gefertigt.
Abgesehen von etlichen Brandblasen an den Fingern, bei 15mm Durchmesser kannst Du schon feste heizen bis die Kappe um 5 hundertstel grösser wird, die ursprünglichen konnte man kalt mit 2 Fingern reindrücken.
Tolle Ersparnis nicht ??? :devil: Ersparnis 30 Schilling = 2,18 Euro gegen schätzungsweise 3 Tage Arbeit
und dafür braucht man einen Manager :o ::) :-[ :'(
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln