Technik > Tech-Talk Amps

Netztrafo

<< < (27/35) > >>

Hardcorebastler:
Hi,
wenn die Spannungsfestigkeit des  Elkos beachtet wird , ist es dem egal wie schnell er geladen wird, es sei denn du hast einen alten und willst den regenerieren, dann kann ein erstmaliges  langsames Laden (formatieren) hilfreich sein.
Einen 630 V MKP würde ich aber auch nicht mit 630 DC belasten, als Koppel.K.kommt schließlich noch die AC Spannung dazu.
Wer aus welchen Gründen auch immer einen Soft Start der Röhren möchte,kann ja  eine Gleichrichterröhre  zur Erzeugung der H V Spannung einsetzen,  bedingt durch die Aufheizzeit der G-Röhre und des höheren Innenwiderstandes wird die H V Spannung  langsamer aufgebaut .

Gruß, Jörg

Holzdruide:
Hallo

Eine Gleichrichterröhre ist natürlich auch ein interessanter Ansatz aus der Sicht eines Softstarts, aber ist es nicht so dass man dann den Netztrafo noch grösser dimensionieren müsste ? So viel mir bekannt ist frisst die Gleichríchterröhre eine Menge Strom, bei meinem letzten Amp habe ich deshalb auf die Röhre verzichtet und Dioden eingesetzt. Eine ganze Menge Amps mit relativ kleinen Trafos haben keine Röhrengleichrichtung.

Gruß Franz

Hardcorebastler:
Hi,
die Gleichrichterröhre verbraucht ca. 2-3A, 5V, macht 15 W, rein ökonomisch betrachtet natürlich weniger sinnvoll  :-\ .

Gruß Jörg

jacob:
Hi Franz,

und dieser "Softstart" funktioniert allerdings nur korrekt bei Verwendung von indirekt geheizten Gleichrichterröhren.

Gruß

Jacob

Hardcorebastler:
Hi,
das funktioniert auch mit 5U4G,
wobei der Trafo auch nicht mehr als den benötigten Heizstrom, hier 3A, bei 5V liefern sollte

Gruß Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln