Technik > Tech-Talk Amps
Netztrafo
Stefan_L_01:
sag ich doch, kommt ja net auf 10V hin oder her an
Jetzt habe ich gerade ein detaillierten slo plan mit trafo angaben gefunden, und alle mein theorien sind wieder dahin, da der trafo auch 2*360VAC liefert ohne Brückengleichrichter.
Kann es sein dass:
Die Trafa Angaben sekundärseitig sind auch Effektivspannungen (würde ja Sinn machen)
Die Peakspannung liegt dann bei 360VAC nominell so bei 500V
Durch die großen Filterketten entspricht der messbare DC Wert dann nicht der theoretischen Gleichspannung sondern befindet sich je nach Strombelastung halt eher in der Nähe der Peakspannung ? Wäre also nicht so einfach zu berechnen ohne detaillierte Kenntnisse des Gesamtsystems, Innenwiderstand Trafo usw.? (Beim slo ca 460V)
Holzdruide:
Hi Stefan
Du kannst schon glauben was ich geschrieben habe, verarschen möchte ich Dich nicht.
Allerdings sind knappe 500 Volt absolut lebensgefährlich, angefangen hat jeder mal das ist überhaupt keine Schande, aber es macht einen grossen Unterschied ob man in 12 Volt langt oder in 500.
Also entweder viel Theorie oder schau doch mal im DIY Bereich, Vanilla Overdrive, Pepper Schredder oder Banana Booster, 3 Effektgeräte mit Röhren die bestens geeignet sind um sich ein wenig in die Röhrentechnik einzuarbeiten, aber eben mit 12 Volt, wenn Du in 12 Volt greifst ist das auch nicht zum lachen aber wenigstens kannst Du dann sicher noch lachen, bei 500 Volt ist das ungewiss.
Bei 2 gleich hohen Spannungen gibt es eine Gleichrichterröhre mit 2 Anoden oder 2 normale Dioden und keinen Brückengleichrichter, und natürlich wird durch die Siebglieder die Spannung niedriger und nicht höher.
Wenn Du trotzdem mit Hochspannung anfangen möchtest lies mal den folgenden Thread
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,1395.0.html
und Antworten auf die meisten Fragen findest Du im http://www.elektronik-kompendium.de/
Gruß Franz
Stefan_L_01:
Ich bin ja dankbar für Eure Hilfe. Aber es konnte mir einfach noch keiner erklären, wie aus nominellen 360VAC praktische 460V DC werden. Das es im Amp so ist, schön und gut, ich wollte aber halt wissen warum. Aber ich denke ich habe jetzt die Erklärung selber gefunden, s. post darüber. Außerdem wird mir das mit dem Sag und dem Dynamikeinfluss der Filterketten jetzt auch klarer.
Ich bastel schon seit 3 Jahren an Amps, eigentlich nur am Preamp, aber ist ja auch nicht ohne. Letzlich würde der Poweramp eh ein Standarddesign werden, wie es 90% aller Amps besitzen
Gruss
Stefan
robdog.ch:
Hi Stefan
Vielleicht hast Du ja auch nur ein Durcheinander mit den Begriffen. AC-Angaben bei z.B. Trafos sind immer die effektiven Werte, also nicht Peak! So einfach ist das ;)
Gruss
Röbi
12stringbassman:
Servus Stefan,
schau Dir mal den PSU-Designer von Duncan an http://www.duncanamps.com/psud2/index.html
Viel Spaß damit
Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln