Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Versuch TT g2 control um Biastracking zu erweitern

<< < (3/11) > >>

kugelblitz:
Ergänzung zu Bausatz/London Power: Ich glaube aber auf Grund der notwendigen Anpassungen der Spannungsteiler kann ein Bausatz unter den von mir geschilderten Bedingungen gar nicht alle erfüllen. Da ist dann sicher Dirks Bausatz inkl vielleicht bias tracking ausreichend.

Zusätzlich steht ja noch in den Sternen ob und wie es überhaupt klingt ;)

Gruß,
Sepp

jacob:
Hi Sepp,

ich erinnere mich, dass Dieter (Loco) hier mal vor längerer Zeit eine Poti- Baureihe von BOURNS empfohlen hat, die vom Hersteller bis 1000VDC zugelassen ist.
Wahrscheinlich kommt man da aber nur mal wieder mit Gewerbeschein ran  :P

Gruß

Jacob

kugelblitz:

--- Zitat von: jacob am  4.07.2012 11:04 ---ich erinnere mich, dass Dieter (Loco) hier mal vor längerer Zeit eine Poti- Baureihe von BOURNS empfohlen hat, die vom Hersteller bis 1000VDC zugelassen ist.
Wahrscheinlich kommt man da aber nur mal wieder mit Gewerbeschein ran  :P

--- Ende Zitat ---

Danke dem werde ich nachgehen, auch wenn ich keinen habe aber es wird sich schon jemand auftreiben lassen. Muß jezt leider für ein paar Tage pausieren aber dann werde ich im RL einmal nachbohren ;)

Gruß,
Sepp

jacob:
Ich vermute mal, dass Loco sich mit seinem Tipp wahrscheinlich auf diese Bourns- Potis bezogen hatte:

http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/06d6/0900766b806d6d25.pdf

Gruß

Jacob

kugelblitz:
Das schein auf mehrere Cermet Potireihen zuzutreffen:

zB serie 53 mit solder lugs
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/06d6/0900766b806d6d24.pdf

Da muss sich doch eines finden lassen ;)

Gruß,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln