Technik > Tech-Talk Amps
Anodenspannungseinbruch bei Master voll auf
Hans-Jörg:
--- Zitat von: cca88 am 14.08.2012 22:24 ---isch doch logisch
s' hoist doch g'hupfd wia g'schprunga
;D ;D ;D
Grüße
Jochen
--- Ende Zitat ---
Hi, Jochen
hast recht, im Grunde ist es egal, weil die Gitarre daran gut klingt, bis auf den einen kleinen Sprung, kurz vor Anschlag des Masters.
Man könnte darüber hinwegsehen, aber da ich es jetz weiß, geht das nicht.
Zuerst werde ich die Leitungen (Sind Fernseh Koax Kabeln, dachte die sind besonders gut gegen Einstreuungen) austauschen und das Poti gleich mit.
Weitere Maßnahmen gegen Schwingungen? Die 4x 1k 5W Rs erhöhen auf 2k?
Die 7k Gridstopper auf 10k?
Würde das helfen, ohne dem luftigen Klang, der jetzt da ist, zu sehr zu schaden?
Was mich besonders ärgert, ist, daß es ohne Master (also nur 2x220k) kein Schwingen gibt.
Grüße
Hans-Jörg
cca88:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 15.08.2012 11:17 ---Hi, Jochen
hast recht, im Grunde ist es egal, weil die Gitarre daran gut klingt, bis auf den einen kleinen Sprung, kurz vor Anschlag des Masters.
Man könnte darüber hinwegsehen, aber da ich es jetz weiß, geht das nicht.
Zuerst werde ich die Leitungen (Sind Fernseh Koax Kabeln, dachte die sind besonders gut gegen Einstreuungen) austauschen und das Poti gleich mit.
Weitere Maßnahmen gegen Schwingungen? Die 4x 1k 5W Rs erhöhen auf 2k?
Die 7k Gridstopper auf 10k?
Würde das helfen, ohne dem luftigen Klang, der jetzt da ist, zu sehr zu schaden?
Was mich besonders ärgert, ist, daß es ohne Master (also nur 2x220k) kein Schwingen gibt.
Grüße
Hans-Jörg
--- Ende Zitat ---
Hallo Hans-Jörg,
zu allererst - ich persönllich habe (noch) keinen LarMar nachgerüstet/eingebaut - daher basiert alles was ich jetzt da schreibe auf theorie und zweithandwissen.
Such mal im Forum - da gibt es etliche - zum Teil schön bebilderte Threads zum LarMar. Ein thread war z.B. der über einen morenden- aäh modernen Orange und dessen Leaddress...
Prinzipiell würde ich da gar keine geschirmten Leitungen verwenden, sondern eher verdrillen. Wenn's auf den letzten ohms anfängt zu schwingen, wäre natürlich auch ein geeingeter Serienwiderstand denkbar....
Vile Glück und Grüße
Jochen
Hans-Jörg:
--- Zitat von: cca88 am 15.08.2012 11:47 ---Prinzipiell würde ich da gar keine geschirmten Leitungen verwenden, sondern eher verdrillen. Wenn's auf den letzten ohms anfängt zu schwingen, wäre natürlich auch ein geeingeter Serienwiderstand denkbar....
--- Ende Zitat ---
Hallo Jochen,
hatte zuallererst nur gedrillte Leitungen, das hat aber zu starke Knacksern geführt an den gleichen oben beschriebenen Stellen. Deshalb geschirmt. Da ist die Distanz zu groß und geht über die ganze Chassisbreite.
Aber der Serienwiderstand? Sowas wie 2k an die Schleifer des Potis?
Gruß
Hans-Jörg
cca88:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 15.08.2012 12:54 ---Hallo Jochen,
hatte zuallererst nur gedrillte Leitungen, das hat aber zu starke Knacksern geführt an den gleichen oben beschriebenen Stellen. Deshalb geschirmt. Da ist die Distanz zu groß und geht über die ganze Chassisbreite.
Aber der Serienwiderstand? Sowas wie 2k an die Schleifer des Potis?
Gruß
Hans-Jörg
--- Ende Zitat ---
...der halt "in etwa so ist" wie der Rest deines Potis im "geradenoch funktionierenden" Bereich.
Prinzipiell halte ich das aber für "gemurkst" - wenn's halt überhauüt nicht funktionieren will.
Nachdem es funktionierende LarMar's gibt, sollte das ja irgendwie hinhauen können.
Konkrete Ideen habe ich aber nicht.
Grüße
Jochen
jacob:
Hi Hans-Jörg,
diese LarMars funktionieren an sich völlig problemlos.
Das A&O sind natürlich sehr penible Lötstellen, sehr saubere Abisolierarbeiten ("Litzen- Spliss", besonders bei abgeschirmten Leitungen) und eine vernünftige Leitungsführung.
Anscheinend hast Du den Amp aber noch immer nicht am Scope gehabt?!
Eine Bitte:
mach' dieses mal bitte einen Schritt nach dem anderen, damit Du nach der erfolgreichen "Fehlerbeseitigung" auch konkret weisst, worin das Problem definitiv bestanden hat.
Sonst bringt es Dir, Deinen Mitlesern & Tippgebern hier im Forum nämlich absolut nichts ;)
BTW: ich tippe jetzt mal blind auf das Stereo-Poti...
Und die beiden "Sicherheitswiderstände" solltest Du natürlich unbedingt wieder einbauen!
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln