Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mittenreglung Midrange Schaltung bei Bass-Röhrenvorstufe (ECC83)
SvR:
Salü,
--- Zitat von: kugelblitz am 16.12.2012 15:55 ---S = gm = ΔIp / ΔUg : Ua = const [in mA/V]
gm = µ / Rp
--- Ende Zitat ---
Oder in Worten ausgedrückt: Steilheit ist die Steigung der Kennlinie im Ug-Ia-Kennlinienfeld. Sie zeigt also wie stark eine Änderung der Spannung am Gitter den Anodenstrom ändert.
mfg sven
Edit: Sie ist nebenbei erwähnt vom Arbeitspunkt abhängig.
kugelblitz:
BTW bei ampbooks findest Du auch noch einiges an Info bzw die recht praktischen Rechner:
http://www.ampbooks.com/home/amplifier-calculators/cathode-follower/
und einige Schaltungen sind auch ausführlicher erklärt: zwar DC-gekoppelt aber...
http://www.ampbooks.com/home/classic-circuits/fender-bassman-voltage-amp/
EDIT: auch die SLO Circuit Erklärungen sind dort recht aufschlussreich.
HTH,
Sepp
Fody:
Hallo Sepp,
Die Rechner sind ja echt super! Kannte ich noch garnicht.
Vielen Dank!!!
Gruss Casim
kugelblitz:
Hallo Casim,
Gern geschehen. Komischerweise erzeugen die Ampbooks (früher Pentodepress) Links meist ähnliche Reaktionen. Fast jeder kennt Merlin aber ... Dabei werden auf Ampbooks einige Verstärker ziemlich gut erläutert bzw finden sich ziemlich viele Rechner und Helferlein auf der Seite:
zwar OT, aber zB die "SLO Lesson learned" beinhaltet eigenltich fast alle Tips (bis auf Grounding, PS und Gridstopper) die üblicherweise für Highgain Amps genannt werden.
Gruß,
Sepp
das börnt:
ok, Steilheit S ist mir ein Begriff, wusste nur noch nicht, dass das englische Zeichen dafür gm ist. Die Steilheit finde ich natürlich im Datenblatt. Die Kennlinie dazu habe ich ja für die Berechnung meiner Schaltung auch benutzt. Den Rechner werde ich mir mal anschauen.
Grüße und Danke
Bernhard.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln