Technik > Tech-Talk Amps
Welcher Kopfhörerausgang am Besten?
kugelblitz:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 19.12.2012 18:43 ---Vieleicht ist R58 ja zu hoch und gehört runter etwas Ich ahbe dort momentan 247 ohm aus Ermangelung Geringerem.
--- Ende Zitat ---
Das glaub ich, obwohl kein Fachmann, eher nicht, denn damit verschiebst Du für mein Verständnis nur die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters (2.Ordnung) von ~1.6 kHz nach ~1.5 kHz, ausgenommen Du hast da noch wo einen 100k statt des 100 reingeschummelt ;) und dann folgt noch der Spannungsteiler aus R60 und RKH mit je nach Kopfhörer vermutlich ~10-20db Dämpfung. BTW ob 247r oder 220r kannst Du einfach testen hänge doch einfach ein Poti parallel dazu und stelle 220r gesamt ein. Vermutlich wird es wenn nur einen geringen Unterschied machen, aber sicher nich zwischen geht und geht nicht entscheiden.
Das wird wohl die Klemme sein oder es ist sonst wo noch der Hund begraben.
OT: Hat eigentlich schon jemand den Recording-Out von Koch getestet?
Gruß,
Sepp
Hans-Jörg:
Hallo Sepp,
ein 100k wirds wohl nicht sein ;), da er ja eigentlich funktioniert hat, aber eben ohne Last.
Tippe auch auf die Klemmen.
Gestern hatte ich keine Zeit das zu überprüfen, weil ich die Relaise versorgung umgestrickt habe. Der 2x9VAC Trafo hat mir leider etwas Brumm beschehrt. Da habe ich Trottel gesehen, daß ich noch eine 50V (Bias Zweig) Leitung zur Verfügung habe und hab dann Trafo raus - Einweggleichrichtung and die 50V und Spannungsteiler dran und: mist, läßt sich nicht schalten.
Bis ich gemerkt habe daß ich zuvor (Trafo) die Masse geschaltet habe, jetzt aber die Plus Leitung schalten muß ... Mann, Mann ... Ich hatte zuvor beim Trafo eine virtuelle Masse, die schalten konnte, hier aber ist es die Gehäusemasse, da geht das nicht. >:(
Daneben hätte ich den ursprünglichen Elko fast gesprengt, weil er nur bis 35V ging (no na, brauchte na nur bis max 15V gehen). Nachdem die Spannung langsam versandete und der Elko sauheiß wurde und ich glaube auch dicker, habe ich ihn getauscht auf 100V ;D
Und so gings weiter gestern - also keine Zeit für KH Ausgang. Aber der läuft nicht weg und meine Tochter freut sich schon drauf.
BTW ich hatte eine Frage bezgl des Induktors (100mA) im Rec.Out. Ist es eine Tragödie, wenn ich nur 68mA reinhänge? Wie sehr verbiege ich die ursprünglich geplante Frequenz? Oder ist das Schnuppe (was ich ehrlich gesagt glaube. Solange es nicht nur 6,8 mH sind).
Grüße
Hans-Jörg
haebbe58:
Hi,
68mH kannst Du auch nehmen, verschiebt halt die Resonanz etwas, aber evtl. bemerkt man das gar nicht ...
Gruß
Häbbe
Hans-Jörg:
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung (und Schaltplan).
Da ich hoffentlich keine Probleme mehr damit haben werde, wünsche ich schöne und ruhige Feiertage.
Liebe Grüße
Hans-Jörg
kugelblitz:
Ebenfalls schöne Feiertage,
im Anhang noch kurz die Auswirkung der 68mH statt der 100mH...
EDIT: Die Simulation lief mit 47n bzw 4n7 an den beiden Schaltern und input war 1V AC
Gruß,
Sepp
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln