Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Bassverstärker

<< < (3/20) > >>

es345 (†):
Hallo Bea,

hier ist der V8 Plan.

Gruß Hans- Georg

bea:
8 KT88. Was für ein Monster...

bea:
Franz,

das Gerät ist nicht für Dich, und es soll hoffentlich noch lange halten. Daher würde ich Dir dringend dazu raten, nur mit Röhren zu arbeiten, die noch produziert werden. Also je nach Leistung E34, 6L6 oder KT88.
(Mhmm, ein Harley-Fahrer braucht eigentlich lebensnotwendig ein paar fette KTs hinter Plexiglas und mit LED-Beleuchtung. Und ne verchromte Bedienblende. Aber das ist ne andere Designfrage als die, die Du gestellt hattest *g*)

Holzdruide:
Hallo

Danke Euch allen.

Sepp, GU50 ? sehr verlockend, ob die noch produziert wird oder nicht kratzt mich wenig solange man die um 2 Euro und kistenweise bekommen kann, die halten auch lange, ich hab ja mal diesen hier gebaut und bin seit Jahren überrascht dass es noch immer keinen Grund für neue Röhren gibt.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Peter-Schippmannns-GU50-Amp/GU50-Amp.htm

Hans Georg, 8 x KT88  ::)  Wow, ich denke dass wäre zu heftig, vermutlich auch vom Preis.
Danke betreffs der Speaker, geben tut es noch keinen, Belastbarkeit ist klar, ich weiß schon was Bässe so raushauen (können).

Bea, Haltbarkeit ist ein Thema dass mir bei EL34 im oberen Spannungsbereich nicht unbedingt gefällt, ich hatte früher häufiger so eine Kiste in Arbeit, Überschläge an den Fassungen, Röhren halten zu kurz.....
Der Gedanke vorhandenes zu verbauen spielt natürlich immer mit, sofern das auch Sinn macht.

Werde mal sehen ob ich nicht einen Testaufbau mit 2 GU50 mache, sollte eigentlich alles da sein  :angel:
Die trau ich mir auch noch an eigenen Speakern zu testen..... bei mehr Leistung wird's schwierig.

Gruß Franz

es345 (†):
Hallo Franz,

Du weißt ja dass, daß ich ein Fan der GU50 bin, wollte aber das Feld mal etwas weiter spannen. In der Tat ist die GU50 das gutmütigste (und preiswerteste)  Arbeitstier, was ich bisher eingesetzt habe. Und im Keller steht eine Kiste mit ca 50 Stück  ;). Wenn Du sie auswählst, würde ich auch die dazugehörigen original Militärfassungen einsetzen. Das ist ein guter Schutz im "Roadbetrieb" . Sie sind zu annehmbaren Preisen erhältlich.

Noch ein paar Erfahrungen zu anderen Röhren

KT88 basierte Bassverstärker (300W,400W) hat ein guter Freund von mir mehrfach gebaut. Im Ergebnis sehr zuverlässig.

KT120 gehen auch, benötigen aber eine sehr lange Aufwärmzeit, und es gibt nur einen Hersteller. Wenn der maximale Kathodenstrom überschritten wird, habe ich relativ bald Emissionverluste bemerkt. Die Röhre ist gut aber eher mit Vorsicht zu genießen und nur  Designreserven einzusetzen.

EL34: sehe ich ähnlich wie Du, und NOS Röhren sind sehr teuer

6L6: habe ich keine Erfahrungen.

Ich habe noch zur Info meine Vorstufe angehängt. Sie ist minimalistisch  mit einer ECC83 realisiert (ich hatte nur wenig Platz) und beinhaltet das Klangregelkonzept des Trace Elliot.

Gruß Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln