Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Bassverstärker
_peter:
--- Zitat von: Vix Noelopan am 7.09.2013 16:24 ---die Wehrmachts-LS 50 hatte einige weitgehend datengleiche Derivate sowohl hauseigener (EL 152, FL 152) als auch russischer, polnischer (beide GU 50), ostdeutscher, schweizer (P 50) und chinesischer (FU 50)Provenienz.
--- Ende Zitat ---
Ähem, räusper, [Klugscheißmodus an], da fehlt doch noch die SRS552 ;D
Gruß, Peter
Vix Noelopan:
--- Zitat von: _peter am 8.09.2013 11:38 ---Ähem, räusper, [Klugscheißmodus an], da fehlt doch noch die SRS552 ;D
--- Ende Zitat ---
Stimmt, Peter,
das Derivat ost- (manche sagen auch mittel-)deutscher Provenienz habe ich vergessen. Man möge mir verzeihen!
Beste Grüße, Uwe
Vix Noelopan:
--- Zitat von: Rohrbruch am 8.09.2013 11:25 ---Du mein Kumpel würde jetzt noch gern wissen ob die chinesischen mehr scharf oder eher süß/sauer klingen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Franz,
sage Deinem Kumpel, er möge die Russinnen nehmen, die a) nicht so derb klingen, wie man vielleicht anzunehmen geneigt ist, b) einiges verkraften, bevor sie rot werden und c) leicht verfügbar und willig sind.
Beste Grüße, Uwe
Holzdruide:
Hi Bestgrüßer
warum startest Du nicht einfach den "Uwe´s gesammelte Datenblattweisheiten" Thread ?
ich will bloss n Amp bauen, kein Nachschlagewerk über Röhren die ich nicht habe,
ich will Dir ja nicht die Arbeit wegnehmen,
also verschone mich bitte mit Datenblättern aller Art.
danke
Franz
jacob:
Moin Franz,
sei doch am Sonntag nicht so grantelig ;) :angel:
Uwe meint es doch bestimmt nur gut, und gewiss gibt's einige hier, die sich sowohl für die Historie der Röhre als auch für die Datenblätter interessieren ???
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln