Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Bassverstärker

<< < (14/20) > >>

bea:
Die finde ich auch vom "Ton" her gut, zumindest als Eingangsstufe in der M40 als Bassverstärker

Holzdruide:
Hallo

Danke Bea, das ist nett, für Bässe mangelt es mir an Erfahrung.
Bisher habe ich nur mal kurz durchgestöbert was in den diversen Amps verbaut ist.
Ein paar Teile gehen noch ab, bis es Bilder gibt dauert noch ein Weilchen.

Gruß Franz

bea:
Naja, üblich sind wie bei Gitarrenamps mehr oder weniger viele ECC83, z.T als Pärchen  einer Katodenbasis in mehr oder weniger Standardschaltung mit einem DC-gekoppelten Katodenfolger, der den gleichen Arbeitswiderstand besitzt (soundprägend, zieht u.a Gitterstrom). Siehe z.B. Hiwatt. Die ECC 81 findet man normalerweise nur in der Phasenumkehr.

Beim Bass die Arbeitspunkte zu verstellen, um andere Übersteuerung zu bekommen, bewährt sich nicht - klingt schnell mulmig. Wenn, dann eher in Richtung Hifi aufbauen und die Klangregelung "eine Oktave tiefer" auslegen.

Holzdruide:
Hallo

Ist ja auch klar, die ECC83 findet man ja sehr häufig in Amps, eine nette Auswahl habe ich auch da.
Möglich einen Eingang mit einer ECC81, von 2 identischen halte ich nicht viel. Micro braucht Er sicher auch keins.
Aber bis dahin dauert es noch etwas, und auf einer Lötleiste lässt sich das ja leicht anpassen, falls nötig.

Gruß Franz

bea:

--- Zitat von: Rohrbruch am 13.09.2013 11:55 ---Möglich einen Eingang mit einer ECC81, von 2 identischen halte ich nicht viel.

--- Ende Zitat ---

Benötigt er denn zwei Eingänge?

Wäre bei einem Bassverstärker nicht das KISS-Prinzip zu bevorzugen? Also eine ECC vor dem PI? Wenn Du magst, kannst Du Dir ja auch einfach die Schaltung des Orange oder meines Valve Junior adaptieren...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln