Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Bassverstärker
Holzdruide:
Hallo
Robert danke, das genügt schon.
Gruß Franz
bea:
So ungefähr. Bei Orange denek ich immer an das alte Zeug - OR120 und so.
Hier übrigens eine passende Seite - Schaltpläne gibts da irgendwo auch:
http://www.orangefieldguide.com/
Aber letztlich läuft das alles auf 2 ECC8x hinaus: eine als Vorstufe und die zweite als PI. Nicht zuletzt deshalb habe ich ja auch die Vorstufe meines als Bassamp modifizierten Valve Junior ins Spiel gebracht - die hat halt eine nette Klangregelung. Ob jetzt hinter der Vorsufe eine einzige EL84, ein Katodyn mit 4 EL34 bei 800V oder ein PI mit ner Batterie GU50 dranhängen, beeinflusst in erster Linie die Menge des Krachs, den das Ding machen kann.
Ach so: mein Verstärkerchen kann deutlich lauter, seit ich den Koppel-C der Eingangsstufe so weit verkleinert habe, dass sich unter 70 Hz ein Abfall von 6 dB / Oktave ergibt. Klanglich fällt das nicht ins Gewicht. Würde ich auch bei größeren Röhrenamps wieder so bauen - im Vergleich zu modernen Verstärkern sind sie ja so gut wie immer eher schwach auf der Brust.
Holzdruide:
Hallo
Danke Bea,
Orange Pläne habe ich, Deinen VJ auch ;) bin fleissiger Sammler.
Die Vorstufe gefällt mir auch besser als der Ampeg, ich überlege noch ob mit oder ohne Fets im PI, denke aber ohne.
Den Tipp mit 70 Hertz hast Du mir schon mal verraten, trotzdem danke.
Gruß Franz
Holzdruide:
Hallo
Bin am grübeln ob 2 oder 4 Endröhren, 700 Volt gefallen mir ja nicht unbedingt,
frage mich ob der AÜ das verträgt, denke aber ein AÜ für EL34 sollte das eigentlich schon können.
Gruß Franz
es345 (†):
Franz,
ich hab hier noch einen Ringkern OT liegen mit Raa=4K ausgelegt auf UB=800V. Falls Du Interesse hast, schick mir ne PM.
Gruß Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln