Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Bassverstärker

<< < (17/20) > >>

es345 (†):
Hallo Franz,

basierend auf unserer Diskussion hier ein paar Abschätzungen. Bei einer Hochvolt AC Leistung von 2*250V/0,4A (200W) erwarte ich grob eine Ausgangsleistung -clean- von 100W - 120W.

Ich habe eine kleine Tabelle angehängt. Der AC/DC Faktor ist eine Erfahrungswert bei Last, der Wirkungsgrad ebenso.

Als zweites liegt die Detailschätzung für Raa= 4K bei 600V Ub bei. Das passt ganz gut zu dem angenommenen Netztrafo. In dieser Konfiguration würde 4 Endröhren GU50 nehmen, die wirst Du dann wahrscheinlich nie wechseln müssen.

Noch eine Bemerkung: Der in dem Excel angegebene Wirkungsgrad bezieht sich nur auf die Anoden ohne G2 und ist daher größer als der Wert in der kleinen Tabelle.

Gruss Hans- Georg
 

Holzdruide:
Hallo

Danke Hans Georg,

Ich dachte ich nehme einfach die beiden 250er Wicklungen parallel = 800mA und einen 160 VA 230/230 Ringkern, bringt dann etwa 670 Volt aber genug Saft ohne nachzudenken, schon übertrieben, ist mir aber lieber wie knapp.
In der Kategorie müsste man sonst schon wickeln lassen.

Gruß Franz

es345 (†):
Hallo Franz,

ich verstehe die Konfiguration der Anodespannungserzeugung (AC) jetzt wie folgt

2*250V/0,4A, parallel genutzt
1*230V/0,7A

Diese Konfiguration wird nach meinem 1. Schätzexcel  bei clean Vollast  576V DC und ca 200W ermöglichen.

Noch 2 Anmerkungen:

- bau eine getrennte Gleichrichtung für die beiden 250V Wicklungen ein.
  Falls die Windungszahl nicht exakt gleich ist, vermeidest Du damit im Trafo Querströme.

- nutz die parallelen 250V Wicklungen auch für die G2 Versorgung

Darauf aufbauend gilt es den passenden Raa zu bestimmen. Dazu gibt es das 2. excel (Bild und Datei). Ein Raa von 2K2 passt ganz gut zu 4 GU50, der Versorgungsspannung und der lieferbaren Strommenge. Die zu erwartenden Leistung sollte um 190W liegen

Wenn Du die Daten in das Excel von gestern eingibst, ergeben sich die Kennwerte im Anhang 5. Die Ergebnisse passen ganz gut zusammen.

Was jetzt noch fehlt ist ein OT mit 2K2 - und den hab ich auch noch von meiner Versuchsreihe. Du kannst wählen, welchen OT Du möchtest.  ;)

Gruß Hans- Georg
 

Holzdruide:
Hallo

Vielen Dank Hans Georg,  :danke:  :danke:   :danke:

WOW 2K2   ;D  wenn ich da wählen kann ist der natürlich der Überhammer.
Nachdem ich mir das Excel gestern schon näher angeschaut habe gibt es da gar keinen Zweifel.
Das Excel selber ist ja schon ein sehr nettes Geschenk.

Das mit den 2 Gleichrichtern leuchtet ein, guter Tipp, die Anordnung hätte ich auch so gedacht, alleine schon wegen G2 auf der stärkeren Wicklung.
Die Spannungen für die G2 und die BUZ mit Fets einstellen.
Vor dem PI denke ich nehme Beas Tipp einen alten Orange, gefällt mir mit dem Drehschalter, eine Klangregelung soll es ja geben.

Wenn dann kein Hosenbein flattert ist es eine Marmorstatue  ;D

Gruß Franz

es345 (†):
Hallo Franz,

ich pack dann den 2K2 ein.

Gruß Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln