Technik > Tech-Talk Amps

Gerald Weber Tube Guitar Amplifier Essentials deutsch auf guitarmaniacs.de

<< < (4/29) > >>

thom:
Hallo drstrange,
vielen Dank für die Übersetzung!
Mir hat das Durchlesen Spaß gemacht. Der Mann geht erfrischend locker mit der
ganzen Sache um und ermutigt den Musiker zum ausprobieren und sich auf seine eigenen Ohren zu verlassen.
Die Sache mit der Erdung / Sicherheit. Andere Länder, andere Sitten; so ist das nun mal.
Jetzt anzufangen alles mit Fußnoten und Belehrungen zu versehen halte ich für übertrieben. Es gibt soviel Unsinn im Internet, wo soll man da anfangen?
Danke nochmal
thom

Nils H.:

--- Zitat von: thom am 29.11.2013 10:34 ---Es gibt soviel Unsinn im Internet, wo soll man da anfangen?

--- Ende Zitat ---

Andere bezeichnen das gerne als "German Angst" und raten, einfach mal drauf zu pfeifen, aber so einfach ist es halt nicht. Was bleibt ist, dass die Vorschriften bei uns deutlich strenger sind und man als Übersetzer mit in der Verantwortung steht. Will man diese Verantwortung nicht tragen, darf man seine Übersetzung nicht veröffentlichen.

drstrange: Abseits von der Sicherheitsfrage ein wenig konstruktiv gemeinte Kritik: Mir sind beim lesen noch ein paar Zeichensetzungsfehler aufgefallen. Außerdem - das ist natürlich nur meine persönliche Meinung - empfinde ich die ständige Gänsefüßchenschreibweise "tube-amp" und "tube-amp"s als störend. Die Dinger heißen Röhrenverstärker  ;) . Ich würde bei einer Übersetzung - soweit möglich - auf Anglizismen verzichten (außerdem, wenn, dann heißt es "tube-amps" - das s außerhalb der Gänsefüßchen wirkt sehr Deppenapostroph-mäßig. /Klugscheißer aus).

Das Dokument ließt sich in A4 mit großem Rand auch etwas anstrengend, ein kleineres Format wäre vielleicht besser. Unschön finde ich die zentrierten Überschrften, und den linkbündigen Textsatz finde ich anstrengend. Ich lese mit relativ kleinem Zoomfaktor, und die zerfransten Absatzränder machen den Text sehr unruhig. Der Text liest sich besser im Blocksatz, außerdem hilft ein kleiner Einzug der ersten Zeile (und eventuell ein kleiner Abstand zwischen den Absätzen) dem Auge. Die meisten guten Ebooks sind so formatiert und lesen sich dadurch viel entspannter.

Apropos Ebook - worüber ich auch nachdenken würde: Konvertieren in EPUB, dann kann man's auf'm Ebookreader oder Tablet (mit Reader-App) viel besser und entspannter lesen. PDF ist als Ebook das schlechtest mögliche Format  ;) .

Wie gesagt, nimm das als konstruktive Kritik / Verbesserungsvorschläge. Natürlich sind sie subjektiv, aber ich lese mittlerweile fast ausschließlich Ebooks, und das sind die Punkte, die mich (persönlich!) bei lieblos gestalteten Ebooks immer wieder stören.

Gruß, Nils

geowicht:
Hallo,
bei einer reinen Übersetzung hat doch der Übersetzer eigentlich kaum bis gar keinen inhaltlichen Handlungsspielraum. Kommentierungen/Änderungen soweit sie den Inhalt betreffen müssen doch da eh mit dem Autor bzw. demjenigen der die Rechte am Original besitzt (Autor?, Verlag?) abgesprochen und letztlich vom diesen genehmigt und verantwortet werden. Aber das wird drstrange ja bestimmt vorab alles geklärt haben. Insofern würde ich dem berechtigten Wunsch von Nils nach Layoutverbesserung und Einbezug moderner Medien (z. B. das genannte ebook) bei der weiteren Umsetzung zustimmen. Und die verbliebenen Tippfehler natürlich noch korrigieren  ;D . Genug Korrekturleser gibt es ja jetzt.
Wie lange müssen wir denn auf das nächste Kapitel warten?
Grüße
Gerhard

guitarthunder:
Hi

Ich hab mir das Kapitel ausgedruckt, dann ist das viel angenhmer zu lesen. Wann gibt es endlich das nächste Kapitel?

Gruß Michael

Robinrockt:
Hallo,

tolle Sache und von mir Daumen hoch :topjob:
Die Kritiken empfinde ich als sehr positiv und konstruktiv. Muss nicht alles umgesetzt werden, ist aber eh nicht unsere Entscheidung.
Ich fand es sehr entspannend das "Original" einmal in meiner Muttersprache lesen zu können. Ich freue mich auch sehr auf die weiteren Kapitel.

Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln