Technik > Tech-Talk Amps
Gerald Weber Tube Guitar Amplifier Essentials deutsch auf guitarmaniacs.de
drstrange:
Hi all
Danke fuer das konstruktive Feedback. Da hab ichs ja hier genau richtig getroffen.
In dieser Edition wird sich am layout nichts mehr aendern, aber trotzdem sind die
Vorschlaege und Anregungen sehr interessant und werden in eine spaetere evtl.
ebook edition bestimmt einfliessen (Blocksatz etc. Da hab ich nicht im Traum dran
gedacht aber im Nachhinein klingts ok) Und ich muss zugeben ich hatte noch nie
einen e-reader in der Hand. das wird sich aber aendern. Es ist ja bald Weihnachten.
Apropos: Welcher ist denn da gut? Kindle??
Zu den Vokabeln: Natuerlich hat auch die Lehrerin, die mal quergelesen hat, das
sofort mokiert, aber ich war damals der Meinung, es waere nicht schlecht, auch die
englischen Begriffe im Buch etwas einzufuehren. Und "tube-amp"s" ist natuerlich
Mist, der mir sicher beim nachtraeglichen Setzen der Anfuehrungszeichen in einem
anderen Zusammenhang passiert ist. Von Fussnoten halte ich persoenlich
garnichts. Wenn Kommentare, dann lieber im Script, das stoert auch, aber die Augen
koennen in der Zeile bleiben.
Aber nochmal zum denglisch [sic]. Zun Beispiel Cap-Job. Es schadet mMn nicht,
wenn man das auch als nichtenglischsprechender Ampinteressierter einordnen kann,
weil das auch hierzulande gern genutzt wird, sich also so langsam in den deutschen
Wortschatz eingeschlichen hat. Cap-Job ist einfach kuerzer und einpraegsamer als
"das Auswechseln aller im Amp befindlichen Elektrolytkondensatoren, wobei auch
die Koppelkondensatoren ueberprueft werden sollten" Ein Cap-Job eben.
Man kann von den Amis halten was man will, aber sie finden tatsaechlich fuer jeden
noch so kleinen Sachverhalt eine praegnante, kurze, einleuchtende Formulierung.
Das alles hier ist der erste Ballon, den ich mal steigen liess, um ueberhaupt mal
an etwas feedback ranzukommen und weitere Verbesserungen vornehmen zu
koennen. Gerade in Richtung ebook. Gibt man das Manuskript im Bekanntenkreis
rum, wird man natuerlich bevorzugt behandelt ;-) Die Leute wissen dann, was das
fuer ein Aufwand war, und sind gnaedig.
Also das naechste Kapitel erscheint irgendwann jetzt am Wochenende bis Montag.
Ich kann das noch nicht allein steuern, weil ich die files nicht selbst hochlade, sondern
der Admin von GM die einbindet. ich werde versuchen, bis Weihnachten/Silvester
mit allen Kapiteln durch zu sein. Und bitte um weitere Anregungen bzw. feedback
auch und gerade im Zusammenhang mit technischem Fehlern.
Gruss
drstrange
Han die Blume:
Hi, auch von mir vielen Dank!
Ich freu mich schon aufs nächste Kapitel, das ist dann hoffentlich inhaltlich auch dichter.
Zum Reader: Wenn du bei amazon bestellen willst ist der kindle top, fürn anderen shop dann eben einen anderen, wenn du wie vorwiegend pdfs und ander freie Sachen lesen willst kommst du am pocketbook nicht vorbei..
lg
Kai
drstrange:
Hi all
Und hier kommt Teil 2:
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=5037
Viel Spass beim Lesen
drstrange
Robinrockt:
--- Zitat von: drstrange am 3.12.2013 06:12 ---Hi all
Und hier kommt Teil 2:
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=5037
Viel Spass beim Lesen
drstrange
--- Ende Zitat ---
:topjob:
Vielen Dank.
Grüße,
Robin
Nils H.:
Moin,
danke für die Mühe. Das geht jetzt wirklich nicht gegen Dich, drstrange, aber ich muss es loswerden: Mein Gott schreibt der Mann einen Unsinn. Dass er den AC30 als Class A bezeichnet ist ein kleines Indiz dafür, dass er von der Materie keine Ahnung hat. Einen Verstärker mit Halbleitergleichrichter bezeichnet er als Fehlkonstruktion, weil er keinen Standby hat (was Unsinn ist), aber ein Amp, der so heiß wird, dass man sich die Finger verbrennt, ist okay und er empfiehlt als Lösung, ihn alle Stunde einmal auszuschalten, damit er abkühlt. Wenn ich dann noch so einen Quatsch lese wie "Vorstufenverzerrung = schlecht, Endstufenverzerrung = gut", dann vergeht mir der Spaß am lesen. Ich nehme an, das geht im Rest des Buches so weiter.
(Und natürlich!!! muss ein Multimeter Made In USA sein!!!! Yippie ya yeah schweinebacke!)
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln