Technik > Tech-Talk Amps

Gerald Weber Tube Guitar Amplifier Essentials deutsch auf guitarmaniacs.de

<< < (6/29) > >>

Robinrockt:
Hallo,

Werbung für Fluke zu machen ist aber auch nicht so falsch. Die machen schon wirklich sehr ordentliche Multimeter (viele schwören drauf). Herr W**** ist schon sehr deutlich gefärbt in seiner Meinung, zu patriotisch auf jeden Fall.
Bei der Stelle mit dem Ac30 konnte ich mir auch ein Schmunzeln nicht verkneifen. Class A Betrieb und AC30 :devil:
Fender wird in den Himmel gehoben..
Das sind halt die subjektiven Teile des Buches. Muss man rausfiltern, mag nicht jeder ist auch klar.

Grüße,
Robin

Nils H.:
Klar baut Fluke gute Multimeter, aber das ist nicht der Punkt. Solche Abhandlungen sind es, die dazu führen, dass das Internetz voll ist mit Gerüchten, Halbwahrheiten und unbegründetem Markenglaube, die die Foren verstopfen. Wenn ich mal 'n Buch schreibe, lasse ich den Bullshit jedenfalls weg und beschränke mich aufs technisch Relevante  ;D .

Aber immerhin propagiert er zum Entladen des Amps nicht die Schraubendrehermethode  :devil: .

darkbluemurder:
Hallo Nils,

ich habe jetzt die deutsche Fassung nicht gelesen (bin bei Guitarmaniacs nicht registriert), habe aber drei englische Bücher von GW.


--- Zitat von: Nils H. am  3.12.2013 10:15 ---Dass er den AC30 als Class A bezeichnet ist ein kleines Indiz dafür, dass er von der Materie keine Ahnung hat.
--- Ende Zitat ---

+1. Randall Aiken und Kevin O'Connor haben die AB-Eigenschaft des AC30 eindeutig nachgewiesen. Diesen beiden vertraue ich mehr als GW.


--- Zitat von: Nils H. am  3.12.2013 10:15 ---Einen Verstärker mit Halbleitergleichrichter bezeichnet er als Fehlkonstruktion, weil er keinen Standby hat (was Unsinn ist), aber ein Amp, der so heiß wird, dass man sich die Finger verbrennt, ist okay und er empfiehlt als Lösung, ihn alle Stunde einmal auszuschalten, damit er abkühlt.
--- Ende Zitat ---

+2. Ein zu heiß werdender Amp ist die Fehlkonstruktion. Ursache entweder mangelnde Lüftung oder permanente Überlastung der Bauteile. Der Standby ist dagegen nicht nötig, wie Merlin Blencowe (ValveWizard) und Kevin O'Connor ebenfalls überzeugend dargelegt haben.


--- Zitat von: Nils H. am  3.12.2013 10:15 ---Wenn ich dann noch so einen Quatsch lese wie "Vorstufenverzerrung = schlecht, Endstufenverzerrung = gut", dann vergeht mir der Spaß am lesen. Ich nehme an, das geht im Rest des Buches so weiter.
--- Ende Zitat ---

Dass Endstufenverzerrung besser klinge, ist in der Tat ein Mythos. Er wurde umso mehr dadurch zum Mythos, als die heutigen Bühnen- und Beschallungsverhältnisse ein Aufdrehen der Amps weitgehend unmöglich machen - letztlich ja auch der Grund für die Erfindung des Master Volumes. Was nach meinen bisherigen Experimenten schwierig in der Vorstufe einzufangen ist, ist die Kompression des Netzteils bei starker Belastung, so dass der Amp beim Zurückdrehen des Guitar-Volumes klarer, aber nicht wesentlich leiser wird.

Viele Grüße
Stephan

Nils H.:

--- Zitat von: darkbluemurder am  3.12.2013 11:30 ---bin bei Guitarmaniacs nicht registriert

--- Ende Zitat ---

brauchst Du nicht zu sein. Die verlinkten Seiten stellen das PDF ohne Registrierung zur Verfügung.


--- Zitat von: darkbluemurder am  3.12.2013 11:30 ---Dass Endstufenverzerrung besser klinge, ist in der Tat ein Mythos. Er wurde umso mehr dadurch zum Mythos, als die heutigen Bühnen- und Beschallungsverhältnisse ein Aufdrehen der Amps weitgehend unmöglich machen - letztlich ja auch der Grund für die Erfindung des Master Volumes. Was nach meinen bisherigen Experimenten schwierig in der Vorstufe einzufangen ist, ist die Kompression des Netzteils bei starker Belastung, so dass der Amp beim Zurückdrehen des Guitar-Volumes klarer, aber nicht wesentlich leiser wird.

--- Ende Zitat ---

Siehste, so differenziert würde ich das in einem Buch über Röhrenverstärker erwarten. Dass Amps mit Pre- und Powerampverzerrung gleichwertig austauschbar seien, wäre ja auch Unsinn, genauso wie obige gegenteilige Behauptung. Möglicherweise liegt diese Art der Schwarz-Weiß-Betrachtung aber auch in der Natur der Texaner  :devil: .

Vielleicht sollte jemand mal das Valvewizard-Buch übersetzen für die armen Seelen, die nicht so gut Englisch können  ;D .

Holzdruide:
Hallo

ein Werkzeug sollte möglichst isoliert sein ? muss nicht ?

hmm


Gruß Franz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln