Technik > Tech-Talk Amps

Dynacords Jazz

<< < (4/9) > >>

RoehrenJeans:
Hi Jakob,
yep, in meinem Amp werkelt noch der originale Speaker.
Zum Thema Sicherungen:
ja, das ist vermutlich gar keine schlechte Idee. Im Moment habe ich lediglich die "Hauptsicherung" ein wenig unterdimensioniert...


--- Zitat ---Idealerweise natürlich ohne Löcher zu bohren...
--- Ende Zitat ---
Ja, schon aber für den Schutzleiter hab ich trotzdem ein Loch gebohrt. Schutzleiter und Lötstelle am Gehäuse passt irgendwie nicht so recht in mein Weltbild, ich fühle mich da einfach wohler so mit Schraube, Federscheibe, Kabelschuh usw.

Gruß
Toni

RoehrenJeans:
Moin,
die Kids spielen im Garten und ich wollte die Gelegenheit nutzen und ein bisschen Gitarre spielen und nebenher etwas aufnehmen… also den Amp nicht zu laut, ein SM57 davor, Kopfhörer auf, etwas Reverb aus der DAW drauf und gut is, - klingt sehr schön.
Tja, kaum ne halbe Stunde gespielt nun ist er auch schon wieder weg dieser schöne clean Jazzsound … nun zerrt der Amp plötzlich schon bei sehr geringer Lautstärke  ???
Oh, was nu los , jetzt (während ich ds schreibe) ist jetzt auch noch die Sicherung durchgebrannt… oh je oh jeh.

Nun komme ich wohl doch in den Genuss an dem Amp herumzubasteln .
Hat jemand von euch eine spontane Idee was das sein kann ? Mit welcher Systematik geht ihr da üblicherweise in so einem Fall vor um nicht noch mehr kaputt zu machen ?
Ich würde jetzt
- den Amp wieder zerlegen,
- neue Sicherung rein
- alle Röhren bis auf die EZ81 Gleichrichterröhre ziehen und die Versorgungsspannungen messen ?
Ich gehe mal davon aus, dass der Trafo noch OK ist.
Wäre schön wenn ihr mich virtuell etwas etwas an die Hand nehmen würdet.
Btw. Die EZ81 ist vermutlich noch die originale und sieht schon ziemlich mitgenommen aus …

Gruß
Toni

Robinrockt:
Hallo,

wenn du "Glück" hast war es nur die EZ81. Neue rein, gut ist. Ich drücke die Daumen. Vorher aber unbedingt prüfen ob die Sicherung auch so fliegt.

Grüße,
Robin

Athlord:
Moin Toni,
na das hast Du ja toll gemacht! (Das war jetzt der obligatorische Anschiss - gehört einfach dazu)  :devil:

Generell ist eine Ferndiagnose nicht leicht.
Fangen wir mal ganz einfach an:
Was muss passieren, damit verzerrter Sound entsteht?

Cheers
Jürgen

RoehrenJeans:
Hi Jürgen,


--- Zitat ---na das hast Du ja toll gemacht! (Das war jetzt der obligatorische Anschiss - gehört einfach dazu)  :devil:
--- Ende Zitat ---
ja, da wäre ich wohl besser mit den Kindern rausgegangen ;-)


--- Zitat ---Was muss passieren, damit verzerrter Sound entsteht?
--- Ende Zitat ---
Gain-Regler auf 11, - ne geht nicht sowas hat der amp nicht- vielleicht ein TS808 davorhängen   ;D

Meine Gedanken hierzu:
Das war keine "giftig hochfrequente Zerre" sondern eher eine wie sie der eine oder andere gerne hätte ;-)
Mir fehlt da komplett die Peilung aber ich hätte jetzt mal vermutet, dass der Sinus am Oszi, wenn ich den einen gesehen hätte, geplättet gewesen wäre… also ging der vermutlich Endstufe irgendwie die Puste aus ?  ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln