Technik > Tech-Talk Amps

Dynacords Jazz

<< < (6/9) > >>

cca88:

--- Zitat von: RoehrenJeans am 22.02.2014 12:15 ---Mahlzeit,

Jungs, danke erstmal für eure "Anteilnahme" und Eure Hilfe !!!
Vorweg erstmal Entwarnung.  :)

Der Trafo ist OK, die EZ81 arbeitet auch noch brav und der erste großer Becher werkelt auch..
Habe eben bei noch ausgesteckten Endstufenröhren jeweils an Pin 2 die Gleichspannung gemessen und siehe da … einmal 0V einmal 11V.
D.h. einer der beiden Kopel-Cs ist morsch.

Hm, war ja eigentlich auch klar, denn ganz ohne Grund wird die Sicherung des Amps ja vor meinem Kauf nicht geflogen sein … und als ich vorher etwas gespielt habe wurde es wohl nicht nur mir etwas warm ums Herz sondern auch besagtem Koppel-C … tja und da war er wieder.

Laut Plan soll da ein 22nF rein, ich hätte jetzt einen "Mallory 150's 0,022 µF / 630 VDC" bestellt oder ?
Soll ich gleich beide tauschen ? Wie macht ihr das in so einem Fall ?

Gruß
Toni

--- Ende Zitat ---

...Hallo toni,

gleich beide tauschen. Auch wenn die Kathodenseite des Kathodyn normalerweise eher unkritisch ist...
Und den Kathodenelko an den Endröhren gleich mit...

Was paßt auf die Platine?

Grüße

Jochen

blaublaublau:
Hi

Meiner Erfahrung nach lohnt es sich immer einen alten Amp möglichst vollständig neu aufzubauen. Nur so kannst du das ganze Klangpotential freilegen und die Nebengeräusche minimieren. Und du wirst einen über lange Zeit zuverlässige laufenden Amp erhalten.

Was ich wohl machen würde:

-Gründliche Reinigung
-Schutzleiter und Sicherungen prüfen
-Heizleitungen mit richtig verdrillten Kabeln neu aufbauen
-Alle Elkos neu (Filterkapazität evtl. erhöhen?)
-Koppel C's testen, im Zweifelsfall neu (Oft klingen kleiner Werte sowieso besser)
-Alle R's durch Metallfilm 1W ersetzen. (Teilweise natürlich mehr W!)
-Potis ersetzen
-Evtl. auch die Jackbuchsen ersetzen (z.B. durch eine isolierte Variante)
-Die Masseführung prüfen und allenfalls optimieren

Ja, das ist viel Arbeit. Lohnt sich aber!

Mach doch mal ein Paar Bilder vom Innenleben deines Amps.

Gruss

Yves

RoehrenJeans:
Hi Yves,


--- Zitat ---Mach doch mal ein Paar Bilder vom Innenleben deines Amps.
--- Ende Zitat ---
Gerne …
Zum Thema "Komplett-Kur" melde ich mich nachher nochmal, jetzt gibts erstmal Mittagessen.

Gruß
Toni

cca88:

--- Zitat von: RoehrenJeans am 22.02.2014 12:42 ---Hi Yves,
Gerne …
Zum Thema "Komplett-Kur" melde ich mich nachher nochmal, jetzt gibts erstmal Mittagessen.

Gruß
Toni

--- Ende Zitat ---

Hübsch...
...wenn ich es richtig erkenne, hast Du den Kathoden-C schon getauscht. Koppel-C: Ob Mallory oder Roederstein - eigentlich wurscht. Angebote gibts da viele... Dirk hat sie alle...

Den großen Blauen würde ich in jedem Fall auch noch erlösen - ansonsten die Arbeitspunkte der Vorstufenröhren noch checken und ggf. den vorhergehenden Koppel-C gleich mitnehmen...

Mit der Radikalkur - ich persönlich bin nicht davon überzeugt, abgesehen davon, die alten Dynacord Papp-Platinen verzeihen meines Erachtens nicht viele Fehler . Und - er ist ja recht schnell zerlegt.

Ich hoffe, Du hast eine gute Rückwand, die neugierige Finger vom Amp fernhält...

Grüße

Jochen

RoehrenJeans:
Hi,


--- Zitat ---…wenn ich es richtig erkenne, hast Du den Kathoden-C schon getauscht.
--- Ende Zitat ---
ne, ich hab den Kathoden-C nicht getauscht, der war schon so und scheint auch schon ne ganze Weile drin zu sein …
Ich denke ich werde:

* die beiden "blauen" Elkos
* die beiden Koppel Cs
* und den C vor dem PI tauschen.Die 15€ für den dicken Becher inkl. Versand spare ich mir erstmal, solange der Brumm sich in Grenzen hält.


--- Zitat ---Meiner Erfahrung nach lohnt es sich immer einen alten Amp möglichst vollständig neu aufzubauen
--- Ende Zitat ---
Ich kann deine Argumente schon nachvollziehen und dass passt auch, allerdings sehe ich das mittlerweile eher ein bisschen wie Jochen und tendiere zu einem Mittelweg. Netzkabel, PE, usw. is eh klar.

Vor vielleicht zwei Jahren, - damals hatte ich noch weniger Ahnung als heute - habe ich meinem DA16 (siehe Bildchen links) auf Anraten eines anderen Dynacord-Fans eine Radikalkur verpasst. D.h. alle Koppel-Cs und Elkos ersetzt. OK, der Brumm ist weniger geworden, da war wohl ein Elko morsch aber ansonsten hat er auch leider ein klein wenig von seinem Charme verloren, insbesondere wenn man ihn ein bisschen in den Crunch treibt, meine ich, dass er vorher eine etwas "wärmere" Zerrung fabriziert hatte… das kann aber auch Einbildung sein ;-)

Gruß
Toni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln