Technik > Tech-Talk Amps
MKP Kondensator statt Elektrolyt
orange1969:
--- Zitat von: Christoph am 13.03.2014 12:20 ---(sehn schon irgendwie ulkig aus, hihi...)
--- Ende Zitat ---
Mahlzeit,
Das Hihi kann ich nicht nachvollziehen.
Habe heute das Päckchen vom großen C aufgemacht und konnte eine unerwünschte Proportionalität zwischen Kondensatorgröße und Krümmungsradius der Beinchen zur Kenntnis nehmen.
Für den Prototypenbau ist alles dabei...
Mal sehen, ob's in den nächsten 10 Jahren was von Vishay gibt...
So jetzt noch einen Sojatrunk
und schönen Tag noch
orange1969
Christoph:
Dann solltest Du Deinem Unmut wohl eher in Richtung C Luft verschaffen;
da hilft afaik kein Sojatrunk! ;D
orange1969:
--- Zitat von: Christoph am 13.03.2014 13:47 ---...da hilft afaik kein Sojatrunk! ;D
--- Ende Zitat ---
ich habe hier auch noch mit Erdnussbutter gefüllte Schokokugeln...
Und dann werden wir heut' abend mal sehen, wie elastisch die Beinchen sind.
Was positiv an den WIMAs auffällt ist ihr geringes Gewicht (ich werde das mit der Küchenwaage nochmal nachmessen)
Wo ist den hier das Emoticon mit den Pralinés ? Ich find' hier nur das Bier.
orange1969
Holzdruide:
Hallo
Ich würde das Bild mit den hübsch verbogenen Beinchen mal dem Versender zukommen lassen ....
Gruß Franz
orange1969:
--- Zitat von: Rohrbruch am 13.03.2014 14:09 ---Hallo
Ich würde das Bild mit den hübsch verbogenen Beinchen mal dem Versender zukommen lassen ....
Gruß Franz
--- Ende Zitat ---
Guten Abend allerseits,
also vorsichtig versucht, ein Beinchen von einem der 20uF/600V-Kondensatoren wieder zurückzubiegen; das erfordert richtig Kraft.
Das Handling vom großen C, nämlich Kondensatoren aus dem Lager holen, in den Versandkarton legen und losschicken ist in Ordnung. Die Beinchen verbiegen sich nicht, wenn die Kondensatoren im Versandkarton hin und herschleudern. Das sind richtig störrische (oder stabile) Anschlußbeinchen. (Da muss sich schon einer in den Vorratsbehälter gesetzt haben)
Für die 20uF/600V-Exemplare kann ich ganz klar behaupten, daß die auf ein PCB gesetzt und an den 4 Anschlußbeinchen festgelötet keine weitere Befestigung brauchen. Für mich ist diese Größe handhabbar und somit sehe ich für mich vom handwerklichen keinen Vorteil mehr bei den Elkos der gleichen Kapazität.
Der Beitrag von Christoph bzw. das Foto lässt vermuten, daß auch die 35uF/600V-Größe hält, wenn sie nur an ihren 4 Beinchen festgelötet wird. (Täusch' ich mich oder sind die Beinchen auch leicht nach innen geknickt ?)
Am Wochenende werde ich mal im Backofen testen, ob die Dinger bei 70-80° zu stinken anfangen oder weich werden und dann sehen wir mal weiter wie die 65uF/800V am besten an/in einem chassis für Marshalls befestigt werden.
schade, daß die nicht orange sind
orange1969
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln