Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Combo für Bigband
mredge:
--- Zitat von: bea am 24.10.2014 14:33 ---Die Orangen haben aber doch ebenfalls Kuhschwänze und schaltbare Koppel-Cs zur Tiefbassabsenkung, nicht wahr?
--- Ende Zitat ---
Bei Orange gibt es auch einen Presence-Regler (Das Faust-Symbol)
Passt von der Symbolik aber eher zu einem Rockamp als zu einem Jazzamp.
dozer:
Hi Jörg!
Freut mich wenn ich mal helfen kann!
Im Schaltplan ist mir nichts Verdächtiges aufgefallen.
:police: Ich würde mich aber eher als Gitarrist und nicht als "erfahrenen Ampbastler" bezeichnen ;D
Lg
Andreas
mredge:
Hi,
so, der Amp tut. Nach einem ungewöhnlich fehlerhaften Aufbau - mehrere Widerstände mit falschen Werten eingebaut. :o So hin und wieder eine Pause ist doch sehr, sehr sinnvoll. Der Verdrahtungsplan unten im Thread hat noch Fehler, ich stelle dann eine korrigierte Version noch online.
Morgen wird er dann eingebaut und getestet. Erster Test heute Abend: Das Ding ist laut. Und dumpf (das wird aber eher mein Testspeaker sein) und zerrt schnell (Das wird die geänderte Klangregelung sein). Wie auch immer. Das schaue ich mir alles an, wenn ich Amp am richten Speaker habe und im richtigen Gehäuse einbaue. Fotos und so folgen.
Viele Grüße, Jörg
P.S. Hat jemand der TT66-Erbauer noch griffbereit, ob die Spannungen an der Vorstufenröhre so sind wie im Schaltplan angegeben? Das passt meiner Meinung nach nicht. Ich habe statt 140 V Anodenspannung und 2,7 V Kathodenspannung am ersten System 224 V und 1,7 V.
mredge:
Hi,
der Amp wurde heute in sein Gehäuse eingebaut. Leider sind die Pegel durch die geänderte Klangregelung durcheinander. Der Amp lässt sich maximal auf den ersten 10% des Volumereglers clean spielen. Danach ist das Ding schon Hölle laut und geht auch hübsch in den Overdrive. Meine Vermutung ist, dass V1b übersteuert.
Bevor ich stumpf den 120k-Widerstand erhöhe, wollte ich fragen. Der 33k-Widerstand vor der Klangregelung macht laut LTSpice auch nichts anderes, als den Pegel zu reduzieren. Erhöhe ich diesen, reduziere ich den Pegel? Was sind bei den beiden Änderungen für Klangänderungen zu erwarten?
Gibt es eine geschicktere Möglichkeit, dass V1b nicht übersteuert? Z.B., die Stufe V1a so zu ändern, dass sie nicht mehr so stark verstärkt? Oder gibt es da etwas anderes zu beachten?
Viele Grüße, Jörg
bea:
Du könntest der 1. Stufe eine Gegenkopplung verpassen. Einfachste Möglichkeit: klemm mal C1 ab. Dadurch verlierst Du schon mal 6 dB. Allerdings wird der Ausgangswiderstand der Stufe größer.
Du könntest alternativ oder zusätzlich auch eine ECC81 oder eine ECC82 verwenden. Klanglich gefiel mir die ECC81 besser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln